evangelisch.de - Mehr als du glaubst

Portrait der Sängerin Chantal Taiba
Schönheitsideale hinterfragt
Weg von Glätteisen und Hautaufheller - seit der Kolonialzeit haben Schönheitsstandards des Westens afrikanische Ideale und Traditionen an den Rand gedrängt. Jetzt aber besinnen sich immer mehr Afrikanerinnen auf ihre Wurzeln.
Glaube
Papst Franziskus
Nach mehrtägigem Aufenthalt
Papst Franziskus kann nach einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt in den Vatikan zurückkehren. Wie das Portal "Vatican News" am Samstag berichtete, wurde der 86-Jährige am Vormittag aus dem Gemelli-Krankenhaus in Rom entlassen.
Bauernmalereien von Gottfried Scheucker und Johann Georg Walter des Garten Edens
Konzept "Paradising"
Mit dem Konzept "Paradising" wollen zwei Theologen dem Paradies einen Platz im Alltag verschaffen. Zusammen gehen sie der Frage nach, wie Menschsein im Garten Eden gedacht werden kann. Das Papier soll eine Debatte starten.
Kranzniederlegung am Mahnmal St. Nikolai
Royals in Hamburg
Bei ihrem Deutschlandbesuch machten König Charles III. und seine Frau Camilla heute in Hamburg Station. Dabei stand das Gedenken an die die Opfer der NS-Zeit und des Krieges im Mittelpunkt. Bischöfin Fehrs sprach die "Versöhnungslitanei".
Meldungen
Top Meldung
Corona-Impfung in Kirche
Der Theologe und Sozialethiker Peter Dabrock hat Kirchen und andere Religionsgemeinschaften zur Werbung für Corona-Schutzimpfungen aufgefordert. Impfen sei ein "Ausdruck von Solidarität", vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen.
Kirche
Palmsonntagsfeier in Mainz. Kinder und Erwachsene laufen am Palmsonntag mit Palmsträußen zur Messe ins katholische Pfarrzentrum Mainz-Laubenheim.
Palmsonntag erklärt für Kinder
Der Palmsonntag der Christinnen und Christen erinnert an den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Mit ihm beginnt die Karwoche vor Ostern.
Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern Christian Kopp
Weiterarbeit am Zukunftsprozess
Der neuer bayerische Landesbischof, Christian Kopp, sieht Rückhalt für die Kirche auch bei Politikern.
Religiöse Bildung
Ab der siebten Klasse
CDU und SPD in Berlin wollen laut einem Zeitungsbericht in der Hauptstadt Religion zum ordentlichen Wahlpflichtfach machen. Das sei in den Koalitionsverhandlungen vereinbart worden. Kommt es dazu, wäre es das Ende eines langen Sonderwegs.
Gesellschaft
Olivia Jones und Steffen Hallaschka haben mit den Sargträgern der Genossenschaft für Trägerstellung im Bestattungsgewerbe (GTB) in Hamburg gelernt, wie man einen Sarg würdevoll zu Grabe trägt.
RTL-Serie "Sterben für Anfänger"
Lässt sich Sterben lernen? In einer neuen Serie auf RTL+ besuchen Steffen Hallaschka und die Dragqueen Olivia Jones Todkranke. Beeindruckend!
dunkle Wolken am Himmel
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1090. Helge Heynold liest: Wenn dein Himmel dunkel wird - von Steve Kennedy Henkel.
Bauernmalereien von Gottfried Scheucker und Johann Georg Walter des Garten Edens
Konzept "Paradising"
Mit dem Konzept "Paradising" wollen zwei Theologen dem Paradies einen Platz im Alltag verschaffen. Zusammen gehen sie der Frage nach, wie Menschsein im Garten Eden gedacht werden kann. Das Papier soll eine Debatte starten.
Blogs
stilvoll glauben
In den USA tobt ein skurriler Kulturkampf
kreuz & queer
Immer öfter wird hierzulande über "Safer Spaces" gesprochen. Anderswo werden diese systematisch verunmöglicht. Gedanken über brüchige Sicherheiten im Vorfeld der Karwoche
stilvoll glauben
Das kommt heraus, wenn man den Chatbot befragt ...
Service
Sara K. im ultra-orthodoxen Viertel Mekor Baruch in Jerusalem
ultraorthodoxe Aussteiger
Sie stammen aus Familien mit sehr vielen Kindern, vielen Regeln und wenig Freiheit. Wer aussteigen will aus den wachsenden ultraorthodoxen Gemeinschaften in Jerusalem, braucht Unterstützung – und findet sie.
Eltern-Kind-Cafe in Bremen
Hilfsaktion #wärmewinter
Die Diakonie und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) werten ihre gemeinsame bundesweite Hilfsaktion #wärmewinter als Erfolg. In ganz Deutschland sind dabei nach ihren Angaben hunderte diakonische Angebote entstanden.
Mario Novak in der Stuttgarter Fußgängerzone
Zuhören gegen die Einsamkeit
Vielen jungen Menschen fehlt jemand zum Reden, sagt Mario Novak. Deshalb setzt er sich mit Klapptisch, Kaffee und Papphockern in die Stuttgarter Fußgängerzone und bietet den überwiegend jungen Passanten Gespräche an.
Online Kirche
Tageslosung
Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.
1. Samuel 12,22
Sind wir untreu, so bleibt er treu; denn er kann sich selbst nicht verleugnen.
2. Timotheus 2,13
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David, nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler, alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
01.04.2023
Der neuer bayerische Landesbischof, Christian Kopp, sieht Rückhalt für die Kirche auch bei Politikern.
01.04.2023
CDU und SPD in Berlin wollen laut einem Zeitungsbericht in der Hauptstadt Religion zum ordentlichen Wahlpflichtfach machen. Das sei in den Koalitionsverhandlungen vereinbart worden. Kommt es dazu, wäre es das Ende eines langen Sonderwegs.
01.04.2023
Die spektakulären Wendungen bei der bayerischen Bischofswahl überlagerten die vielen anderen wichtigen Themen bei der Frühjahrstagung der Landessynode ein bisschen. Am Freitag ging die Sitzung mit vielen Beschlüssen zu Ende.