Kirche zu sexueller Vielfalt
Wie positioniert sich die EKD zu Geschlechter- und Transfragen? Die Theologin Ruth Heß sieht die Anti-Gender-Bewegung als Hebel, um rechtspopulistisches Denken in das bürgerliche und religiös-kirchliche Milieu hineinzutragen.
Glaube
Klimaaktivisten auf Bali
Statt bei einem Gerichtstermin zu erscheinen, haben sich die beiden Klimaaktivisten entschuldigen lassen - sie machen Urlaub auf Bali. Warum die Letzte Generation heute der gesamten Klimaschutzbewegung geschadet hat. Ein Kommentar.
Blog Kreuz & Queer
Sara lacht. Erst ungläubig, dann voller Staunen über Gottes Verheißung und dessen Erfüllung. Aus beidem können wir für unser eigenes Leben lernen. Eine Andacht von Matthias Albrecht zum Monatsspruch für den Februar 2023.
einfach fragen
Muss man sich Sorgen machen, eventuell in der Hölle zu landen? Oder kann man auf die Liebe Gottes vertrauen? Frank Muchlinsky antwortet.
Meldungen
01.02.2023 - 18:08
01.02.2023 - 17:34
01.02.2023 - 17:22
01.02.2023 - 17:13
01.02.2023 - 17:13
Kirche
EKD-Friedensbeauftragter zu Ukraine
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, wünscht sich eine aktivere Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Ukrainekrieg.
Nach Tod eines 14-Jährigen
Nach dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen aus Wunstorf bei Hannover hat die betroffene Schule zwei Krisen-Teams eingesetzt. Sie sollen die weiteren Schritte der Aufarbeitung an der dortigen Integrierten Gesamtschule koordinieren.
Gesundheitsschutz im Job
Der Vorsitzende des Deutschen Pfarrerverbands, Andreas Kahnt, hat mehr Gesundheitsschutz für Pfarrerinnen und Pfarrer angemahnt. Man müsse wegkommen von der Vorstellung, Geistliche seien Vollzeitdienende in ihren Gemeinden.
Bildergalerien
Meinung
Nils Husmann
Gesellschaft
Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt
Sozialer Druck und mangelnde Infrastruktur: Frauen, die häusliche Gewalt erleben, finden auf dem Land manchmal nur schwer Unterstützung. Die "Land-Grazien" in Schleswig-Holstein helfen - undercover und in einem umgebauten Handwerker-Auto.
EKD-Friedensbeauftragter zu Ukraine
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, wünscht sich eine aktivere Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Ukrainekrieg.
Nach Tod eines 14-Jährigen
Nach dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen aus Wunstorf bei Hannover hat die betroffene Schule zwei Krisen-Teams eingesetzt. Sie sollen die weiteren Schritte der Aufarbeitung an der dortigen Integrierten Gesamtschule koordinieren.
Blogs
Sara lacht. Erst ungläubig, dann voller Staunen über Gottes Verheißung und dessen Erfüllung. Aus beidem können wir für unser eigenes Leben lernen. Eine Andacht zum Monatsspruch für den Februar 2023.
Eine Sprachwissenschaftlerin sagt: Katholiken sprechen anders als Protestanten.
Video
Service
Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt
Sozialer Druck und mangelnde Infrastruktur: Frauen, die häusliche Gewalt erleben, finden auf dem Land manchmal nur schwer Unterstützung. Die "Land-Grazien" in Schleswig-Holstein helfen - undercover und in einem umgebauten Handwerker-Auto.
Abhängig von Aufmerksamkeit
Nach der Arbeit hatte Vera Dankert nur ein Ziel: Ihr Telefon oder Tablet starten und online wildfremden Menschen Geschenke machen. Sie geriet in eine Abhängigkeit, der sie zunächst nicht mehr entkam und die sie zehntausende Euro kostete.
Diakoniechefin Noller über Krisen
In einer Zeit voller Krisen muss Kirche die Menschenfreundlichkeit Gottes erfahrbar machen, sagt Annette Noller, die Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werk Württemberg.
Online Kirche
Tageslosung
Ich will wachen über meinem Wort, dass ich’s tue.
Jeremia 1,12
/Jesus spricht:/ Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.
Matthäus 5,17
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
01.02.2023
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, wünscht sich eine aktivere Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Ukrainekrieg.
01.02.2023
Nach dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen aus Wunstorf bei Hannover hat die betroffene Schule zwei Krisen-Teams eingesetzt. Sie sollen die weiteren Schritte der Aufarbeitung an der dortigen Integrierten Gesamtschule koordinieren.
01.02.2023
Der Vorsitzende des Deutschen Pfarrerverbands, Andreas Kahnt, hat mehr Gesundheitsschutz für Pfarrerinnen und Pfarrer angemahnt. Man müsse wegkommen von der Vorstellung, Geistliche seien Vollzeitdienende in ihren Gemeinden.