Multimedial
Lasst Euch im Advent von evangelisch.de überraschen. Regelmäßig erwartet Euch hier etwas Neues.
Glaube
Podcast Hooklines
Andrei und Jonny sprechen über den neuen Beatles-Song, Monetarisierung bei Spotify, peinliche Momente im Leben und das Grüßen.
Zum Herunterladen und Ausdrucken
Hier können Sie unsere Segensgrüße aus unserem Newsletter in hoher Auflösung herunterladen, um sie auszudrucken. Damit können Sie Ihre Wohnung oder den Schaukasten Ihrer Gemeinde dekorieren - oder Sie geben ihn weiter an liebe Menschen.
Im himmlischen Auftrag
Frieden, Gesundheit, Spielzeug, fliegen können: Hunderttausende Kinder schreiben jedes Jahr Briefe mit ihren Herzenswünschen an den Weihnachtsmann, das Christkind und den Nikolaus. Manchmal geht es dabei auch um die Bitte, in Not zu helfen.
Meldungen
08.12.2023 - 12:59
08.12.2023 - 12:34
08.12.2023 - 12:20
08.12.2023 - 12:12
08.12.2023 - 12:09
Kirche
EKD-Synodenpräses
Nach dem Rücktritt von Kurschus wünscht sich die Spitze der evangelischen Kirche mehr Fortschritte bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Die EKD-Synode fasste mehrere Beschlüsse. Bei der Umsetzung sind die Landeskirchen gefragt.
Nikolaus: Bischof und Heiliger
Sankt Nikolaus soll einst Menschen in Not geholfen und vor allem ihre Kinder beschenkt haben. Das feiern viele Gläubige am 6. Dezember.
Bildergalerien
Meinung
Markus Bechtold
Gesellschaft
einfach fragen
Wo bleibt die Weihnachtsbotschaft bei all dem vorweihnachtlichen Trubel? Sollte man besser auf Weihnachten verzichten? Frank Muchlinsky antwortet.
Mariä Empfängnis für Kinder
Das Fest Mariä Empfängnis heißt ganz offiziell "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" und wird am 8. Dezember gefeiert. Für die katholische Kirche ist es ein ganz bedeutender Festtag.
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1341. Helge Heynold liest: Lob des Winters - von Johann Christian Günther.
Blogs
Felice Meer ist Zeichnerin, Autorin und Pilgerin auf Abwegen. Wie es dazu kam, erzählt sie in diesem Interview.
Einen 30-Jahre alten Bus zu reparieren kann frustrierend sein, vor allem wenn immer wieder etwas neues kaputt geht. Leonies Reise steht auf der Kippe. Wie geht man mit dem Frust um, wenn nichts zu funktionieren scheint?
Schöne Bilder helfen gegen die dunklen Zeiten im Advent, an deren Ende doch so Schönes steht: die Geburt Jesu.
Video
Service
Blog von Daniela Marlin Jakobi
Die Löffel-Theorie kann helfen, achtsamer mit sich selbst und der eigenen Energie umzugehen. Wie das genau funktioniert, erklärt Daniela ihrem Blogpost.
Seelsorge für Dienstleistende
Gastwirte und Hotelmitarbeiter schuften, wenn andere frei haben – auch sonntags. Der Kirchgang ist also nur selten drin. Im Nordschwarzwald – eine Region mit viel Sternegastronomie – besucht der Pfarrer Matthias Lasi nun die Hotelbetriebe.
Trucker-Seelsorge auf Autobahn
Schwester Inge von der "Trucker-Seelsorge" kümmert sich zusammen mit anderen Christen aus verschiedenen Kirchengemeinden ein wenig um LKW-Fahrer:innen. Auf einem Rastplatz an der A6 verteilt sie Essen und hört sich ihre Sorgen an.
Online Kirche
Tageslosung
Gedenkt nicht an das Frühere und achtet nicht auf das Vorige! Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht?
Jesaja 43,18-19
Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte.
Matthäus 13,31
Multimedia
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
05.12.2023
Die EKD muss nach Ansicht von Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich Lehren aus dem Rücktritt der früheren Ratsvorsitzenden Annette Kurschus ziehen. Kurschus' Nachfolgerin Kirsten Fehrs spürt eine starke Verunsicherung in der Kirche.
02.12.2023
Wenn 46 Kirchenglocken auf einmal angeschlagen, entsteht ein gewaltiger Klang. In Braunschweig wurden die Glocken in den Nachkriegsjahren aufeinander abgestimmt. Am Sonnabend ist das bundesweit zweitgrößte Stadtgeläut wieder zu hören.
30.11.2023
Die eine Gemeinde kann sich die Sanierung ihrer Kirche nicht leisten, der anderen ist das Gotteshaus schlicht zu groß geworden. Damit Gebäude nicht ungenutzt im Stadtbild herumstehen, will Nürnberg als "Immobilienberaterin" fungieren.