Multimedial
Lasst Euch im Advent von evangelisch.de überraschen. Regelmäßig erwartet Euch hier etwas Neues.
Glaube
Kästners Kirchenkunde
Viele warten traditionell bis kurz vor Heiligabend damit, andere stellen ihn jetzt schon auf und schmücken ihn auch: Den Christbaum. Aber warum hängen wir eigentlich Kugeln oder Glöckchen an den Baum? Felix Kästner hat das mal gecheckt.
Die Geschichte des Lebkuchens im Christentum
Lebkuchen enthalten viele Gewürze, die uns gut tun und gesund sind. Früher wurden sie in den Klöstern in der Adventszeit an Arme und Bedürftige verschenkt. Sie waren nicht nur Leckerbissen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes Lebkuchen.
Podcast Hooklines
Andrei und Jonny sprechen über den neuen Beatles-Song, Monetarisierung bei Spotify, peinliche Momente im Leben und das Grüßen.
Meldungen
08.12.2023 - 17:58
08.12.2023 - 17:38
08.12.2023 - 17:14
08.12.2023 - 17:08
08.12.2023 - 17:07
Kirche
Psychosoziale Notfallseelsorge
David M. Peter ist Notfallseelsorger im Kirchenkreis Sycke-Hoya. Mit unserem freien Autor Ulf Buschmann hat er über seine jahrelange Erfahrungen gesprochen.
EKD-Synodenpräses
Nach dem Rücktritt von Kurschus wünscht sich die Spitze der evangelischen Kirche mehr Fortschritte bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Die EKD-Synode fasste mehrere Beschlüsse. Bei der Umsetzung sind die Landeskirchen gefragt.
Bildergalerien
Meinung
Markus Bechtold
Gesellschaft
Ohrfenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1342. Helge Heynold liest: Lied im Advent - von Matthias Claudius.
einfach fragen
Wo bleibt die Weihnachtsbotschaft bei all dem vorweihnachtlichen Trubel? Sollte man besser auf Weihnachten verzichten? Frank Muchlinsky antwortet.
Mariä Empfängnis für Kinder
Das Fest Mariä Empfängnis heißt ganz offiziell "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" und wird am 8. Dezember gefeiert. Für die katholische Kirche ist es ein ganz bedeutender Festtag.
Blogs
Felice Meer ist Zeichnerin, Autorin und Pilgerin auf Abwegen. Wie es dazu kam, erzählt sie in diesem Interview.
Einen 30-Jahre alten Bus zu reparieren kann frustrierend sein, vor allem wenn immer wieder etwas neues kaputt geht. Leonies Reise steht auf der Kippe. Wie geht man mit dem Frust um, wenn nichts zu funktionieren scheint?
Schöne Bilder helfen gegen die dunklen Zeiten im Advent, an deren Ende doch so Schönes steht: die Geburt Jesu.
Video
Service
Blog von Daniela Marlin Jakobi
Die Löffel-Theorie kann helfen, achtsamer mit sich selbst und der eigenen Energie umzugehen. Wie das genau funktioniert, erklärt Daniela ihrem Blogpost.
Seelsorge für Dienstleistende
Gastwirte und Hotelmitarbeiter schuften, wenn andere frei haben – auch sonntags. Der Kirchgang ist also nur selten drin. Im Nordschwarzwald – eine Region mit viel Sternegastronomie – besucht der Pfarrer Matthias Lasi nun die Hotelbetriebe.
Trucker-Seelsorge auf Autobahn
Schwester Inge von der "Trucker-Seelsorge" kümmert sich zusammen mit anderen Christen aus verschiedenen Kirchengemeinden ein wenig um LKW-Fahrer:innen. Auf einem Rastplatz an der A6 verteilt sie Essen und hört sich ihre Sorgen an.
Online Kirche
Tageslosung
HERR, du hast mich heraufgeholt aus dem Totenreich, zum Leben mich zurückgerufen von denen, die hinab zur Grube fuhren.
Psalm 30,4
/Jesus spricht:/ Es kommt die Stunde und ist schon jetzt, dass die Toten hören werden die Stimme des Sohnes Gottes, und die sie hören, die werden leben.
Johannes 5,25
Multimedia
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
09.12.2023
Viele warten traditionell bis kurz vor Heiligabend damit, andere stellen ihn jetzt schon auf und schmücken ihn auch: Den Christbaum. Aber warum hängen wir eigentlich Kugeln oder Glöckchen an den Baum? Felix Kästner hat das mal gecheckt.
05.12.2023
Die EKD muss nach Ansicht von Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich Lehren aus dem Rücktritt der früheren Ratsvorsitzenden Annette Kurschus ziehen. Kurschus' Nachfolgerin Kirsten Fehrs spürt eine starke Verunsicherung in der Kirche.
02.12.2023
Wenn 46 Kirchenglocken auf einmal angeschlagen, entsteht ein gewaltiger Klang. In Braunschweig wurden die Glocken in den Nachkriegsjahren aufeinander abgestimmt. Am Sonnabend ist das bundesweit zweitgrößte Stadtgeläut wieder zu hören.