evangelisch.de - Mehr als du glaubst

Die Hamburger Theologin Dorothee Sölle
Evangelische Akademie Bad Boll
Wie würde die Theologin Dorothee Sölle heute auf die Welt schauen. Zur einer Tagung mit dem Titel "Mit offenen Augen" über die Mystik Dorothee Sölles lädt die Evangelische Akademie Bad Boll im April ein.
Glaube
Homosexuelles Hochzeitspaar
Strafanzeige gegen Extremisten
Weil eine radikale christliche Gruppierung in Pforzheim die Todesstrafe für homosexuelle Menschen fordert, hat die evangelische Dekanin Christiane Quincke die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Schauspieler und Autor Samuel Koch
Neues Buch "Schwerelos"
Er liebte es, Saltos zu schlagen - und ist nun vom Hals abwärts gelähmt. Seit seinem Unfall beschäftigt sich Samuel Koch mit der Frage, wie das Leben leichter werden kann, und nimmt in seinem neuen Buch die Leser mit auf diese Reise.
hohe Welle, durch die ein Sufer sichtbar ist
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide Folge 1077. Helge Heynold liest: Gott verheißt Gnade (Jesaja 54,7–10).
Meldungen
Top Meldung
Corona-Impfung in Kirche
Der Theologe und Sozialethiker Peter Dabrock hat Kirchen und andere Religionsgemeinschaften zur Werbung für Corona-Schutzimpfungen aufgefordert. Impfen sei ein "Ausdruck von Solidarität", vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen.
Kirche
Kandidat:innen fürs Bischofsamt in der bayerischen evangelischen Landeskirche
Nachfolge von Bedford-Strohm
Die Meinung zu ernsten politischen Themen, Schlagfertigkeit und das Bild von der Zukunft der Kirche: Vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge des bayerischen evangelischen Landesbischofs haben sich am Freitag präsentiert.
Sonntagmorgen im Deutschlandfunk
Warum feiern manche Kirchen miteinander Abendmahl und andere nicht? Was ist die Geschichte der evangelischen Abendmahlsgemeinschaft, die vor 50 Jahren ihren Anfang fand?
hohe Welle, durch die ein Sufer sichtbar ist
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide Folge 1077. Helge Heynold liest: Gott verheißt Gnade (Jesaja 54,7–10).
Gesellschaft
Homosexuelles Hochzeitspaar
Strafanzeige gegen Extremisten
Weil eine radikale christliche Gruppierung in Pforzheim die Todesstrafe für homosexuelle Menschen fordert, hat die evangelische Dekanin Christiane Quincke die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Ausgetrocknete Sandbank an der Niedrigwasser führenden Donau
Sechster Sachstandsbericht abgeschlossen
Der Weltklimarat warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster im Kampf gegen die Erderwärmung.
Qualm steigt aus dem Schornstein einer Fabrik
Brot für die Welt fordert:
Das Hilfswerk "Brot für die Welt" warnt vor einer massiven globalen Erwärmung durch menschengemachte Treibhausgase. Anlässlich des Weltklimarat-Berichts sagte die NGO, dass Politiker damit "zum unverzüglichen Handeln"
Blogs
stilvoll glauben
Die bayerische Landeskirche bietet am 23.3.23 „Heiraten to go“ – ohne große Formalitäten.
kreuz & queer
Der "Synodale Weg" hat am 10. März 2023 beschlossen, in den deutschen römisch-katholischen Bistümern "Segensfeiern für Paare, die sich lieben" einzuführen. Papst Franziskus hatte im Jahr 2016 Partnerschaften neu bewertet.
stilvoll glauben
Wer sich an römisch-katholische Regeln hält, schont nachweislich das Klima. Aber das können wir Evangelischen auch ...
Service
Mario Novak in der Stuttgarter Fußgängerzone
Zuhören gegen die Einsamkeit
Vielen jungen Menschen fehlt jemand zum Reden, sagt Mario Novak. Deshalb setzt er sich mit Klapptisch, Kaffee und Papphockern in die Stuttgarter Fußgängerzone und bietet den überwiegend jungen Passanten Gespräche an.
Thorsten Latzel
Für Frauen im globalen Süden
Der rheinische Präses Thorsten Latzel ruft zu Spenden für "Brot für die Welt" in der Passions- und Osterzeit auf, um die Situation von Frauen und Mädchen im globalen Süden zu verbessern.
Baerbock und Faeser besuchen Erdbebengebiet in der Türkei
Besuch in Erdbebenregion
Die Bundesregierung gibt weitere 50 Millionen Euro für Hilfen in den von den schweren Erdbeben erschütterten Gebieten in der Türkei und in Syrien.
Online Kirche
Tageslosung
Kommt nun, lasst uns wandeln im Licht des HERRN!
Jesaja 2,5
/Jesus spricht:/ Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
Johannes 8,12
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David, nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler, alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
20.03.2023
Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat in einem Gottesdienst im rheinischen Braunkohlerevier zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung aufgerufen.
19.03.2023
In einem ökumenischen Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Petri haben am Sonntag Hunderte Menschen der Opfer des Amoklaufs vom 9. März gedacht.
19.03.2023
Die Meinung zu ernsten politischen Themen, Schlagfertigkeit und das Bild von der Zukunft der Kirche: Vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge des bayerischen evangelischen Landesbischofs haben sich am Freitag präsentiert.