Kirche zu sexueller Vielfalt
Wie positioniert sich die EKD zu Geschlechter- und Transfragen? Die Theologin Ruth Heß sieht die Anti-Gender-Bewegung als Hebel, um rechtspopulistisches Denken in das bürgerliche und religiös-kirchliche Milieu hineinzutragen.
Glaube
Israel: Angriffe auf Christen
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz aus Jerusalem. Auch Christen werden angegriffen - von jüdischen Extremisten.
Religion auf Instagram
Wie funktionieren die Communities der religiösen Influencer:innen und was schätzen ihre Follower? Und was bedeutet das für die Institution Kirche? Diesen Fragen gingen Wissenschaftler:innen bei einer Tagung in Frankfurt nach.
Kirchensoziologin zu Austritten
Die Soziologin Petra-Angela Ahrens vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland sieht Skandale in der katholischen Kirche nicht als wesentlichen Grund für die erhöhte Austrittsrate unter Protestant:innen.
Meldungen
08.02.2023 - 11:22
08.02.2023 - 11:09
08.02.2023 - 11:08
08.02.2023 - 10:49
08.02.2023 - 10:44
Kirche
einfach fragen
Herr Rietz wundert sich, dass die evangelische Kirche den Sonntag als Ruhetag feiert. Laut Bibel sollte es der Samstag sein, also der Samstag. Frank Muchlinsky antwortet ihm.
Trauergottesdienst in Wunstorf
Zwei Wochen nach der Gewalttat von Wunstorf ist der dabei getötete 14-Jährige unter großer öffentlicher Anteilnahme beigesetzt worden. Neben der Familie gaben auch Pfadfinder, Ministranten und Mitschüler ihrem Freund das letzte Geleit.
Kurschus zu Umweltschutz
Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus kritisiert die Protestformen der Klimabewegung "Letzte Generation": "Sich auf der Straße festzukleben und Kunstwerke zu verunstalten: Das schafft eine Menge Unmut und negative Aufmerksamkeit".
Bildergalerien
Meinung
Nils Husmann
Gesellschaft
Syrien: Nothilfe nach Erdbeben
Aleppo traf es am meisten, aber auch in anderen syrischen Städten ist die Lage katastrophal, berichten Pfarrer. Enno Haaks vom evangelischen Gustav-Adolf-Werk versucht, ihnen zu helfen.
Trauergottesdienst in Wunstorf
Zwei Wochen nach der Gewalttat von Wunstorf ist der dabei getötete 14-Jährige unter großer öffentlicher Anteilnahme beigesetzt worden. Neben der Familie gaben auch Pfadfinder, Ministranten und Mitschüler ihrem Freund das letzte Geleit.
Lachen, Sara, Abraham, Isaak, Selbstironie
"Das Leben wäre traurig, wenn wir nicht mehr (über uns selber) lachen könnten." Wolfgang Schürger über die befreiende Wirkung des Lachens - auch in schwierigen Zeiten.
Blogs
"Das Leben wäre traurig, wenn wir nicht mehr (über uns selber) lachen könnten." Wolfgang Schürger über die befreiende Wirkung des Lachens - auch in schwierigen Zeiten.
Sara lacht. Erst ungläubig, dann voller Staunen über Gottes Verheißung und dessen Erfüllung. Aus beidem können wir für unser eigenes Leben lernen. Eine Andacht zum Monatsspruch für den Februar 2023.
Video
Service
Unterstützung für die Türkei
Die Zahl der Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Erdbebengebiet steigt weiter. Die internationale Hilfe ist angelaufen. Auch das deutsche THW schickt ein Bergungsteam in die Region.
Appell nach Erdbeben
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien fordern Menschenrechtler schnelle Hilfe für die kurdisch kontrollierten Gebiete in Syrien.
So fällt "Bilanz des Helfens" aus
Die Deutschen haben trotz Krisenstimmung im vergangenen Jahr wieder viel gespendet. Das meiste Geld floss dabei in die aktuelle humanitäre Hilfe, etwa für Ukraine-Flüchtlinge. Aber nicht alle spenden so freigiebig wie die Generation 70plus.
Online Kirche
Tageslosung
Unser Herz freut sich des HERRN, und wir trauen auf seinen heiligen Namen.
Psalm 33,21
Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass.
1. Thessalonicher 5,16-17
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
08.02.2023
Zwei Wochen nach der Gewalttat von Wunstorf ist der dabei getötete 14-Jährige unter großer öffentlicher Anteilnahme beigesetzt worden. Neben der Familie gaben auch Pfadfinder, Ministranten und Mitschüler ihrem Freund das letzte Geleit.
08.02.2023
Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus kritisiert die Protestformen der Klimabewegung "Letzte Generation": "Sich auf der Straße festzukleben und Kunstwerke zu verunstalten: Das schafft eine Menge Unmut und negative Aufmerksamkeit".
07.02.2023
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, warnt davor, sich in einen Krieg mit Russland hineinzureden.