Kirche zu sexueller Vielfalt
Wie positioniert sich die EKD zu Geschlechter- und Transfragen? Die Theologin Ruth Heß sieht die Anti-Gender-Bewegung als Hebel, um rechtspopulistisches Denken in das bürgerliche und religiös-kirchliche Milieu hineinzutragen.
Glaube
Kirchen feiern Bibelsonntag
Letzter Sonntag im Januar – in den Kirchen wird da der "Bibelsonntag" gefeiert. Und damit das wichtigste Buch der Christen. Wir haben mit Bibel-Insider Christoph Rösel über das "Buch der Bücher" gesprochen.
Predigttext für heute
Ohrenweide, Folge 1028. Helge Heynold liest den Predigttext für den heutigen letzten Sonntag nach Epiphanias: Jesus wird verklärt (Matthäus 17,1-9) aus der Lutherbibel von 2017.
Meldungen
29.01.2023 - 13:00
29.01.2023 - 12:49
29.01.2023 - 12:29
29.01.2023 - 11:23
29.01.2023 - 11:06
Kirche
Wer sticht wen?
Vergangenen Montag waren die Namen bereits durchgesickert, nun hat die bayerische Landeskirche sie offiziell bestätigt: Ein Regionalbischof, eine Dekanin, ein Dekan und eine Einrichtungsleiterin wollen das Bischofsamt übernehmen.
ZDF-Gottesdienst
Können wir wirklich Zu-Hören? Lassen wir uns – zwischen all den Aufgaben, die wir erledigen – auch einmal selbst beschenken?
Gemeinsam aufwärmen
Viele Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein bieten wöchentlich "Winterstuben" in ihren Gemeindehäusern an. Allerdings soll es nicht nur ein Angebot für diejenigen sein, die unter der Energiekrise leiden. Jeder darf kommen.
Bildergalerien
Meinung
Gesellschaft
Einstimmung auf den Kirchentag
Ein "Weiter so" könne es nicht geben, sagte die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern.
Gottesdienst im DLF
Seit 1996 wird der 27.01. als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Die Evangelische Kirche hat diesen Tag in ihren liturgischen Kalender aufgenommen und bedenkt da u.a. die biblische Erzählung von Kain und Abel.
Talk am Sonntag auf SAT.1
"Jede vierte Frau in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens von häuslicher Gewalt betroffen. Das bedeutet nicht nur, wir alle kennen eine Frau, die betroffen ist oder war oder sein wird, sondern wir alle kennen auch Täter".
Blogs
Am 27. Januar 2023 wird der Deutsche Bundestag in seiner Gedenkstunde erstmals Menschen in den Mittelpunkt stellen, die in der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität ermordet wurden.
Erstmals wird der Bundestag in seiner Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus die Gruppe der verfolgten Homosexuellen thematisieren. Es ist eines der wichtigsten Ereignisse für die queere Community in diesem Jahr.
Video
Service
Gemeinsam aufwärmen
Viele Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein bieten wöchentlich "Winterstuben" in ihren Gemeindehäusern an. Allerdings soll es nicht nur ein Angebot für diejenigen sein, die unter der Energiekrise leiden. Jeder darf kommen.
Beratung für Schüler und Eltern
Zur Verleihung der Halbjahreszeugnisse Ende Januar bietet die "Nummer gegen Kummer" Hilfe bei Problemen. Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der kostenfreien Telefonnummer 116111 montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr erreichbar.
Seelsorgegespräch auf der Bank
Eine Bank für Menschen, die das Gespräch suchen - das bietet Daniel Neudeck aus Kusterdingen bei Tübingen an. Er hat sogar seine Arbeitszeit reduziert, um noch mehr für einsame Menschen da zu sein.
Online Kirche
Tageslosung
Der HERR, unser Gott, hat uns behütet auf dem ganzen Wege, den wir gegangen sind.
Josua 24,17
Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Matthäus 28,20
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
29.01.2023
Ein "Weiter so" könne es nicht geben, sagte die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern.
29.01.2023
Vergangenen Montag waren die Namen bereits durchgesickert, nun hat die bayerische Landeskirche sie offiziell bestätigt: Ein Regionalbischof, eine Dekanin, ein Dekan und eine Einrichtungsleiterin wollen das Bischofsamt übernehmen.