evangelisch.de - Mehr als du glaubst

Taufkerzen und Kreuze bekommen Konfirmanden zur Konfirmation
Nachgefragt
Von der Anmeldung der eigenen Kinder bis zur Konfirmation für Erwachsene: Wir beantworten für alle Eltern die wichtigsten Fragen rund um das Glaubensritual.
Glaube
Kopf Silhouette mit Wolken
einfach fragen
Frau W. frag nach Gott. Wie kann man sich Gott vorstellen? Eine Person? Ein Gegenüber? Frank Muchlinsky antwortet.
Der ICE 884 "Wilhelm Conrad Röntgen" entgleiste
25 Jahre nach Zugunglück Eschede
Am 3. Juni 1998 stieg Udo Bauch in den ICE "Wilhelm Conrad Röntgen", da war er 30 Jahre alt und kerngesund. Als der Zug in Eschede entgleiste, konnte Bauch gerettet werden. Doch bis heute leidet er an den Folgen seiner Verletzungen.
prall gefüllter Kirchentags Beutel
Kirchentag 2023 in Nürnberg
Das erste Mal auf einem Kirchentag - das kann sehr überfordernd sein. Mit fünf Tipps will evangelisch.de Kirchentags-Neulingen helfen - und all denen, die sich trotz Erfahrung darüber freuen.
Meldungen
Top Meldung
Corona-Impfung in Kirche
Der Theologe und Sozialethiker Peter Dabrock hat Kirchen und andere Religionsgemeinschaften zur Werbung für Corona-Schutzimpfungen aufgefordert. Impfen sei ein "Ausdruck von Solidarität", vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen.
Kirche
Blogbanner kreuz&queer
Kirchliche Handlungsfelder
Nicht nur für Seelsorger:innen interessant: ein Blick in das neue Buch "Queersensible Seelsorge" von Kerstin Söderblom, das sie nächste Woche am Evangelischen Kirchentag in Nürnberg präsentiert.
Kinder der Hans-Georg Karg Kita in Nürnberg
Personal fehlt: Schließungen drohen
Der zweitgrößte Wohlfahrtsverband in Bayern, Diakonie, schlägt Alarm: Fachpersonalmangel in sozialen Einrichtungen wird früher oder später alle Menschen treffen. Wer ein behindertes Kind hat oder pflegender Angehöriger ist, merkt es zuerst.
yeet-Podcast
Der erste Kirchentag nach Corona steht: Was hat sich verändert? Wie könnte der Kirchentag der Zukunft aussehen? Antworten von Maike Lindenberg, Referentin im geistlich-theologischen Bereich, und Christopher Noske, DEKT-Projektmanager für Digitales.
Gesellschaft
Tasse in Regenbogenfarben auf Tisch
Kirchliche Handlungsfelder
Nicht nur für Seelsorger:innen interessant: ein Blick in das neue Buch "Queersensible Seelsorge" von Kerstin Söderblom, das sie nächste Woche am Evangelischen Kirchentag in Nürnberg präsentiert.
Frau strickt mit bunter Wolle
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1150. Helge Heynold liest: Das Glück ist eine leichte Dirne - von Heinrich Heine.
Der ICE 884 "Wilhelm Conrad Röntgen" entgleiste
25 Jahre nach Zugunglück Eschede
Am 3. Juni 1998 stieg Udo Bauch in den ICE "Wilhelm Conrad Röntgen", da war er 30 Jahre alt und kerngesund. Als der Zug in Eschede entgleiste, konnte Bauch gerettet werden. Doch bis heute leidet er an den Folgen seiner Verletzungen.
Blogs
kreuz & queer
Nicht nur für Seelsorger:innen interessant: ein Blick in das neue Buch "Queersensible Seelsorge" von Kerstin Söderblom, das sie nächste Woche am Evangelischen Kirchentag in Nürnberg präsentiert.
stilvoll glauben
In Großauheim versüßen die Pfarrerinnen die Wartezeit an der Bahnschranke.
Spiritus: geistvoll in die Woche
"Ah!" - Das sagen wir, wenn wir plötzlich verstehen, erkennen, wenn uns etwas erstaunt und überwältigt. Besonders passend zu Pfingsten, meint Birgit Mattausch.
Service
 Kira Geiss zu Gast bei Julian Sengelmann
Talk am Sonntag auf SAT1
Ganz ohne Krönchen, dafür mit großen Zielen wird Kira Geiss zur Miss Germany 2023 ernannt. Was früher ein reiner Schönheitswettbewerb war, soll heute Plattform für ambitionierte Frauen sein.
Gruppenfoto der Wandergruppe
Gehen gegen die Einsamkeit
Bewusste Bewegung und Sport spielen im Alltag von Obdachlosen oder anderen bedürftigen Menschen oft keine Rolle. Das Projekt "Mach mit!" der Frankfurter Caritas will das ändern.
Militärseelsorger und Soldat im Gespräch (anonymisiert).
Audio-Reportage
Über die Bundeswehr wird wieder viel diskutiert. Meistens geht es um neue Waffen, selten um die Soldatinnen und Soldaten. Die Militärseelsorge begleitet und unterstützt sie. Eine Radioreportage vom Medienhaus Stuttgart gibt einen Einblick.
Online Kirche
Tageslosung
Du hast mir meine Klage verwandelt in einen Reigen, du hast mir den Sack der Trauer ausgezogen und mich mit Freude gegürtet.
Psalm 30,12
Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.
Römer 15,13
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David, nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler, alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
31.05.2023
Das erste Mal auf einem Kirchentag - das kann sehr überfordernd sein. Mit fünf Tipps will evangelisch.de Kirchentags-Neulingen helfen - und all denen, die sich trotz Erfahrung darüber freuen.
30.05.2023
Erstmals seit Ende der Corona-Pandemie treffen sich evangelische Christen in Nürnberg wieder zu einem Kirchentag: Vom 7.11. Juni werden ca. 100.000 Besucher in der mittelfränkischen Stadt zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag erwartet.
30.05.2023
Vor zehn Jahren gelangten mehrere hunderte Geflüchtete aus Afrika über die italienische Insel Lampedusa nach Hamburg. Viele von ihnen fanden Unterschlupf in der St. Pauli-Kirche und kämpften von dort für eine Aufenthaltserlaubnis.