Schönheitsideale hinterfragt
Weg von Glätteisen und Hautaufheller - seit der Kolonialzeit haben Schönheitsstandards des Westens afrikanische Ideale und Traditionen an den Rand gedrängt. Jetzt aber besinnen sich immer mehr Afrikanerinnen auf ihre Wurzeln.
Glaube
Kranzniederlegung in Hamburg
80 Jahre nach der Zerstörung der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai legen König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag, 31. März, Kränze nieder. Dabei spricht die Bischöfin der Nordkirche ein Versöhnungsgebet.
Ramanavami für Kinder erklärt
Mit dem Fest Ramanavami feiern Hindus die Geburt von Rama, einer der menschlichen Gestalten des Gottes Vishnu. Laut Überlieferung hat er einst einen zehnköpfigen Dämonen besiegt und damit die Stadt Ayodhya gerettet.
Kolumne: evangelisch kontrovers
Am Karfreitag sind öffentliche Tanzveranstaltungen verboten. Darin sehen Kritiker:innen des Christentums aber eine Bevormundung durch die Kirchen. Was ist vom Tanzverbot zu halten?
Meldungen
30.03.2023 - 18:08
30.03.2023 - 17:30
30.03.2023 - 17:05
30.03.2023 - 17:03
30.03.2023 - 16:55
Kirche
Bayerische Landeskirche
Die Entscheidung ist gefallen. Christian Kopp wird neuer Landesbischof in Bayern. In einem kurzfristig angesetzten Wahlgang setzte er sich mit 56 zu 43 Stimmen gegen seine Mitbewerberin Nina Lubomierski durch.
Aktion #wärmewinter
Im Rahmen der Aktion #wärmewinter hat die Diakonie Hamburg 91 zusätzliche Hilfsprojekte mit rund 1,7 Millionen Euro ermöglicht. Das Spektrum reichte von Grußkarten über Zuschüsse für Lebensmittel und Energie bis hin zur Unterbringung.
Sexualisierte Gewalt
Die erste Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der rheinischen Kirche hat auch strukturelle Ursachen für Missbrauch festgestellt. Die Verantwortlichen hatten lange kein Interesse an der Aufklärung.
Bildergalerien
Meinung
Gesellschaft
Sexualisierte Gewalt
Die erste Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der rheinischen Kirche hat auch strukturelle Ursachen für Missbrauch festgestellt. Die Verantwortlichen hatten lange kein Interesse an der Aufklärung.
Kranzniederlegung in Hamburg
80 Jahre nach der Zerstörung der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai legen König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag, 31. März, Kränze nieder. Dabei spricht die Bischöfin der Nordkirche ein Versöhnungsgebet.
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1088. Helge Heynold liest: Wenn plötzlich nichts mehr ist - von Andreas Malessa.
Blogs
Immer öfter wird hierzulande über "Safer Spaces" gesprochen. Anderswo werden diese systematisch verunmöglicht. Gedanken über brüchige Sicherheiten im Vorfeld der Karwoche
Das kommt heraus, wenn man den Chatbot befragt ...
Video
Service
ultraorthodoxe Aussteiger
Sie stammen aus Familien mit sehr vielen Kindern, vielen Regeln und wenig Freiheit. Wer aussteigen will aus den wachsenden ultraorthodoxen Gemeinschaften in Jerusalem, braucht Unterstützung – und findet sie.
Hilfsaktion #wärmewinter
Die Diakonie und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) werten ihre gemeinsame bundesweite Hilfsaktion #wärmewinter als Erfolg. In ganz Deutschland sind dabei nach ihren Angaben hunderte diakonische Angebote entstanden.
Zuhören gegen die Einsamkeit
Vielen jungen Menschen fehlt jemand zum Reden, sagt Mario Novak. Deshalb setzt er sich mit Klapptisch, Kaffee und Papphockern in die Stuttgarter Fußgängerzone und bietet den überwiegend jungen Passanten Gespräche an.
Online Kirche
Tageslosung
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.
Prediger 3,1
Jesus nahm zu sich die Zwölf und sprach zu ihnen: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.
Lukas 18,31
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
30.03.2023
Die Entscheidung ist gefallen. Christian Kopp wird neuer Landesbischof in Bayern. In einem kurzfristig angesetzten Wahlgang setzte er sich mit 56 zu 43 Stimmen gegen seine Mitbewerberin Nina Lubomierski durch.
30.03.2023
Die erste Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der rheinischen Kirche hat auch strukturelle Ursachen für Missbrauch festgestellt. Die Verantwortlichen hatten lange kein Interesse an der Aufklärung.
30.03.2023
80 Jahre nach der Zerstörung der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai legen König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag, 31. März, Kränze nieder. Dabei spricht die Bischöfin der Nordkirche ein Versöhnungsgebet.