Kirche zu sexueller Vielfalt
Wie positioniert sich die EKD zu Geschlechter- und Transfragen? Die Theologin Ruth Heß sieht die Anti-Gender-Bewegung als Hebel, um rechtspopulistisches Denken in das bürgerliche und religiös-kirchliche Milieu hineinzutragen.
Glaube
Spiritus: geistvoll in die Woche
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten: Das Dschungelcamp und seine Königin! Birgit Mattauschs neuer Blogbeitrag.
Schmerzhafte Erfahrungen im Alltag
Auch die evangelische Kirche ist kein rassismusfreier Raum. Diskriminierung wegen Herkunft oder Hautfarbe gehört zum Alltag in Gemeinden, so die Erfahrungen von Persons of Color wie Pfarrerin Bohn und Jugendreferent Karanja. Doch was tun?
Tu biSchwat erklärt
Mit Tu biSchwat beginnt für Jüdinnen und Juden das neue Erntejahr. Außerdem ehren sie mit dem Festtag die Obstbäume.
Meldungen
06.02.2023 - 16:39
06.02.2023 - 16:35
06.02.2023 - 16:20
06.02.2023 - 15:58
06.02.2023 - 15:23
Kirche
Reaktionen von EKD, Papst und Bätzing
Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die EKD Ratsvorsitzende Annette Kurschus den betroffenen Menschen ihr Beileid ausgesprochen und Christ:innen zur Unterstützung aufgerufen.
Schmerzhafte Erfahrungen im Alltag
Auch die evangelische Kirche ist kein rassismusfreier Raum. Diskriminierung wegen Herkunft oder Hautfarbe gehört zum Alltag in Gemeinden, so die Erfahrungen von Persons of Color wie Pfarrerin Bohn und Jugendreferent Karanja. Doch was tun?
Vesperkirchen in Württemberg
Ein günstiges oder sogar kostenlosen Mittagessen, einen warmen Sitzplatz und ein Lächeln – das gibt es zurzeit wieder in den Vesperkirchen in Württemberg. Möglich machen das viele Menschen, die spenden oder mitarbeiten.
Bildergalerien
Meinung
Nils Husmann
Gesellschaft
Zerstörung in Türkei und Syrien
Schwere Erdbeben haben in der Türkei und Syrien massive Zerstörungen angerichtet. Etwa 2.000 Menschen wurden getötet. Die Katastrophe ereignete sich in einer Region, in der viele Menschen schon lange auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.
Appell nach Erdbeben
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien fordern Menschenrechtler schnelle Hilfe für die kurdisch kontrollierten Gebiete in Syrien.
Türkisch-syrische Grenzregion
Im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien haben schwere Erdbeben viele Menschen verletzt und getötet. Laut Schätzungen sollen mehr als 1.000 Todesopfer zu beklagen sein. Viele Menschen sind nun in winterlicher Kälte obdachlos.
Blogs
Sara lacht. Erst ungläubig, dann voller Staunen über Gottes Verheißung und dessen Erfüllung. Aus beidem können wir für unser eigenes Leben lernen. Eine Andacht zum Monatsspruch für den Februar 2023.
Video
Service
Appell nach Erdbeben
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien fordern Menschenrechtler schnelle Hilfe für die kurdisch kontrollierten Gebiete in Syrien.
So fällt "Bilanz des Helfens" aus
Die Deutschen haben trotz Krisenstimmung im vergangenen Jahr wieder viel gespendet. Das meiste Geld floss dabei in die aktuelle humanitäre Hilfe, etwa für Ukraine-Flüchtlinge. Aber nicht alle spenden so freigiebig wie die Generation 70plus.
Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt
Sozialer Druck und mangelnde Infrastruktur: Frauen, die häusliche Gewalt erleben, finden auf dem Land manchmal nur schwer Unterstützung. Die "Land-Grazien" in Schleswig-Holstein helfen - undercover und in einem umgebauten Handwerker-Auto.
Online Kirche
Tageslosung
Es ist das Herz ein trotzig und verzagt Ding; wer kann es ergründen? Ich, der HERR, kann das Herz ergründen und die Nieren prüfen und gebe einem jeden nach seinem Tun.
Jeremia 17,9-10
Lasst uns Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht nachlassen.
Galater 6,9
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
06.02.2023
Ein günstiges oder sogar kostenlosen Mittagessen, einen warmen Sitzplatz und ein Lächeln – das gibt es zurzeit wieder in den Vesperkirchen in Württemberg. Möglich machen das viele Menschen, die spenden oder mitarbeiten.
06.02.2023
Auch die evangelische Kirche ist kein rassismusfreier Raum. Diskriminierung wegen Herkunft oder Hautfarbe gehört zum Alltag in Gemeinden, so die Erfahrungen von Persons of Color wie Pfarrerin Bohn und Jugendreferent Karanja. Doch was tun?
05.02.2023
Wir alle tun es: träumen. Von Reisen, von Ängsten, von Verstorbenen, von Immobilien. Wovon Margot Käßmann träumt - sowohl nachts als auch tagsüber - darüber spricht sie in der aktuellen Folge von "Was mich bewegt" mit Tobias Glawion.