Wie die christliche Familienkultur im Hause Radtke gelingt.
Sehr geehrter Herr Ulrich,
in historischen Standesbüchern nach Familiengeschichte/n zu forschen wie Sie es derzeit tun, ist sicherlich eine besondere und bedeutsame Unternehmung - ob in der Stille einer kirchlichen Sakristei in veritablen alten Kirchenbüchern, die tatsächlich nach Geschichte riechen und in alter Schrift verfasst sind, ob in einem großen Archiv auf einen eigenen Tisch gebracht oder in einer sorgfältig zusammengetragener Online-Datenbank.
Aus meinen Recherchen zu Ihrer...
Liebe Jule,
das ist etwas sehr Kostbares, was ihr erlebt: eine Partnerschaft, in der ihr euch sehr liebt. Du beschreibst sie als wunder-bar, darin steht das Wort Wunder, und das ist es wohl auch, wenn zwei Menschen da so erleben können. Und: ihr macht euch bewusst darüber Gedanken, wie ihr gemeinsam durch die Zeiten gehen wollt: mit Gottes Segen. Euren Gedanken, euch für dieses von euch erlebte Wunder der Liebe einen Segen sozusagen auf dem Weg zur Heirat geben zu lassen, finde ich wunderschön...
Liebe Flora,
Du hast Recht: mathematisch scheint da etwas nicht zu stimmen mit den "Sieben Wochen Ohne" oder den 40 Tagen. Allerdings geht es bei der Fastenzeit auch nicht um Mathematik, sondern es geht vor allem um Symbolik. Aber der Reihe nach.
Die Fastenzeit ist die Zeit vor Ostern. Sie soll dazu da sein, sich auf das große Fest vorzubereiten, sich innerlich zu "reinigen". Darum wurde sie auch schon in der Antike als Bußzeit verstanden. Das bedeutete, dass man nicht zuletzt auf den...