evangelisch.de - Mehr als du glaubst

Portrait der Sängerin Chantal Taiba
Schönheitsideale hinterfragt
Weg von Glätteisen und Hautaufheller - seit der Kolonialzeit haben Schönheitsstandards des Westens afrikanische Ideale und Traditionen an den Rand gedrängt. Jetzt aber besinnen sich immer mehr Afrikanerinnen auf ihre Wurzeln.
Glaube
Book2Talk
Podcast BOOK2TALK
War Jesus Feminist? Und wieso macht ChatGPT Männerwitze, aber keine Frauenwitze? Antworten gibt es in der aktuellen Folge "Book2Talk" mit Damian Carruthers und Jonas Goebel
König Charles III.
Kranzniederlegung in Hamburg
80 Jahre nach der Zerstörung der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai legen König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag, 31. März, Kränze nieder. Dabei spricht die Bischöfin der Nordkirche ein Versöhnungsgebet.
Zwei Schalen mit Obst und Blumen
Ramanavami für Kinder erklärt
Mit dem Fest Ramanavami feiern Hindus die Geburt von Rama, einer der menschlichen Gestalten des Gottes Vishnu. Laut Überlieferung hat er einst einen zehnköpfigen Dämonen besiegt und damit die Stadt Ayodhya gerettet.
Meldungen
Top Meldung
Corona-Impfung in Kirche
Der Theologe und Sozialethiker Peter Dabrock hat Kirchen und andere Religionsgemeinschaften zur Werbung für Corona-Schutzimpfungen aufgefordert. Impfen sei ein "Ausdruck von Solidarität", vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen.
Kirche
Popkantorin Hanna Jursch mit Musikern in  einer Kirche
Pilotprojekt der Landeskirche Hannover
Die Kirchen und ihre Gottesdienstlandschaft wandeln sich. Spürbar ist dies besonders im Bereich Kirchenmusik. Eine zweijährige Ausbildung in Popmusik mit C-Qualifikation soll den Bedarf decken.
Christian Kopp
Bayerische Landeskirche
Die Entscheidung ist gefallen. Christian Kopp wird neuer Landesbischof in Bayern. In einem kurzfristig angesetzten Wahlgang setzte er sich mit 56 zu 43 Stimmen gegen seine Mitbewerberin Nina Lubomierski durch.
Suppenausgabe am Mittwoch (14.12.2022) bei der Suppenkueche in der Johanniskirche in Bonn-Duisdorf
Aktion #wärmewinter
Im Rahmen der Aktion #wärmewinter hat die Diakonie Hamburg 91 zusätzliche Hilfsprojekte mit rund 1,7 Millionen Euro ermöglicht. Das Spektrum reichte von Grußkarten über Zuschüsse für Lebensmittel und Energie bis hin zur Unterbringung.
Gesellschaft
Mann steht an Klippe
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1089. Helge Heynold liest: Am Felsabhang - von Harry Martinson.
Popkantorin Hanna Jursch mit Musikern in  einer Kirche
Pilotprojekt der Landeskirche Hannover
Die Kirchen und ihre Gottesdienstlandschaft wandeln sich. Spürbar ist dies besonders im Bereich Kirchenmusik. Eine zweijährige Ausbildung in Popmusik mit C-Qualifikation soll den Bedarf decken.
Hitoshi Suzuki auf Unsplash
Bücherschrank im Baum
BLICK IN DIE LITERATUR
Der neue Klimabericht des IPCC ist da und er verheißt Schlimmes. Das Evangelische Literaturportal stellt drei Bücher vor, die die Themen Umweltschutz und Klimakrise diskutieren, journalistisch einordnen und Lösungsansätze aufzeigen.
Blogs
kreuz & queer
Immer öfter wird hierzulande über "Safer Spaces" gesprochen. Anderswo werden diese systematisch verunmöglicht. Gedanken über brüchige Sicherheiten im Vorfeld der Karwoche
stilvoll glauben
Das kommt heraus, wenn man den Chatbot befragt ...
Spiritus: geistvoll in die Woche
Richtig? Falsch? Oder doch wahr? Verwirrung in der Fastenzeit
Service
Sara K. im ultra-orthodoxen Viertel Mekor Baruch in Jerusalem
ultraorthodoxe Aussteiger
Sie stammen aus Familien mit sehr vielen Kindern, vielen Regeln und wenig Freiheit. Wer aussteigen will aus den wachsenden ultraorthodoxen Gemeinschaften in Jerusalem, braucht Unterstützung – und findet sie.
Eltern-Kind-Cafe in Bremen
Hilfsaktion #wärmewinter
Die Diakonie und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) werten ihre gemeinsame bundesweite Hilfsaktion #wärmewinter als Erfolg. In ganz Deutschland sind dabei nach ihren Angaben hunderte diakonische Angebote entstanden.
Mario Novak in der Stuttgarter Fußgängerzone
Zuhören gegen die Einsamkeit
Vielen jungen Menschen fehlt jemand zum Reden, sagt Mario Novak. Deshalb setzt er sich mit Klapptisch, Kaffee und Papphockern in die Stuttgarter Fußgängerzone und bietet den überwiegend jungen Passanten Gespräche an.
Online Kirche
Tageslosung
Die Israeliten schrien zu dem HERRN, und der HERR erweckte ihnen einen Retter, der sie errettete.
Richter 3,9
/Zacharias sprach:/ Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! Denn er hat besucht und erlöst sein Volk.
Lukas 1,68
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David, nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler, alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
31.03.2023
Die Kirchen und ihre Gottesdienstlandschaft wandeln sich. Spürbar ist dies besonders im Bereich Kirchenmusik. Eine zweijährige Ausbildung in Popmusik mit C-Qualifikation soll den Bedarf decken.
30.03.2023
Die Entscheidung ist gefallen. Christian Kopp wird neuer Landesbischof in Bayern. In einem kurzfristig angesetzten Wahlgang setzte er sich mit 56 zu 43 Stimmen gegen seine Mitbewerberin Nina Lubomierski durch.
30.03.2023
Die erste Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der rheinischen Kirche hat auch strukturelle Ursachen für Missbrauch festgestellt. Die Verantwortlichen hatten lange kein Interesse an der Aufklärung.