Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
Home
Share this
Share
Pin This
Berufung statt Büro
Leon will Pfarrerin werden
Mit 16 weiß Leon bereits, was sie beruflich machen will - auch wenn kaum jemand ihre Entscheidung versteht. Zwischen Kerzenlicht, Kirchenbank und Konfirmanden wächst ein Traum heran. Der Weg dorthin ist nicht nur leicht.
zum Inhalt
Lies: Kirche bleibt wichtig
Bischof Meyns in den Ruhestand verabschiedet
Nach elf Jahren im Amt wurde Landesbischof Christoph Meyns am Samstag im Braunschweiger Dom verabschiedet. In seiner Predigt sprach er über Macht, Verantwortung und die Herausforderungen der Kirche - auch mit Blick auf sexualisierte Gewalt.
zum Inhalt
Humorvoll und bodenständig
Landesbischof Meyns geht in den Ruhestand
Elf Jahre stand Christoph Meyns an der Spitze der braunschweigischen Landeskirche. Als Pastor mit kirchenleitenden Aufgaben habe er sein Amt verstanden, sagt der 63-Jährige.
zum Inhalt
Segnung Homosexueller: Bunt wie ein Regenbogen
Ein Jahr ForuM-Studie zu Missbrauch
Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene
Sexualisierte Gewalt in der Kirche
Zahlungen an Missbrauchs-Betroffene vereinheitlichen
Vom Testament zur Patientenverfügung
Gut vorbereitet sein für die letzte Lebensphase
Fotoschau in Braunschweig
Faszinierendes Rätseln um die Dinge des Lebens
Sexualisierte Gewalt
Wie gehen die Kirchen mit der ForuM-Studie um?
Niedersachsen
Evangelische Kirchen bekräftigen Zusammenarbeit
Mitgliederstatistik der EKD
Weitere Landeskirchen bestätigen Mitgliederverluste
Kostbare Wörter
Wortmuseum sammelt Wörter zum Thema Diakonie
Leihmutterschaft
Landeskirche und Domkantor einigen sich
Leihmutterschaft
Kündigung von Domkantor unwirksam
Ethik-Experte Peter Dabrock
Kirche sollte auf moralischen Zeigefinger verzichten
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »