Gliedkirchen
Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
12.01.2021 - 06:05
Pilger können künftig den Braunschweiger Jakobsweg zwischen Elbe und Weser anhand einer neuen Karte erkunden. Das Set besteht aus vier Abschnittskarten, die den Weg im Maßstab 1:50.000 darstellen und auch Gedanken zum Pilgern enthalten, teilte die braunschweigische Kirche mit.
13.12.2020 - 06:05
Zwei Mal im Jahr beerdigt Pfarrerin Elke Rathert Kinder, die als Fehl- oder Totgeburten zur Welt kamen - sogenannte Sternenkinder. Familien ernten oft Unverständnis für den Schmerz ihrer frühen Verluste, sagt sie. Am Sonntag soll der verstorbenen Kinder gedacht werden.
24.11.2020 - 06:05
Die Kirchen sollten als "Trosträume" für die Menschen möglichst geöffnet sein, so wollen es die Bischöfe aus Niedersachsen. In der Praxis gelingt das nicht immer.
Alle Inhalte zu: Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Angesichts rückläufiger Kirchenmitgliederzahlen, des demografischen Wandels und sinkender Einnahmen hat die braunschweigische Landeskirche einen Zukunftsprozess gestartet. "So erfolgreich wir waren, wir werden mit Kürzungen rechnen müssen", so Landesbischof Christoph Meyns.
Christoph Meyns ist seit Anfang November Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Fälle sexualisierter Gewalt aufarbeiten soll. Ein epd-Gespräch dazu mit dem braunschweigischen Landesbischof.
Mit den Beschlüssen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind weitreichende Einschränkungen verbunden. Gottesdienste bleiben aber möglich. Die Kirchen in Niedersachsen und Bremen begrüßen das und feilen an ihren Hygienekonzepten.
Die immer schärfer werdenden Corona-Kontaktbeschränkungenlassen die Kirchen nicht in Ruhe. Die Bischöfe in Niedersachsen richten am Montag einen eindringlichen Appell an die Gesellschaft, alte und kranke, aber auch junge Menschen nicht zu vergessen.
Die Chöre in Niedersachsen können trotz steigender Infektionszahlen weiter unter Einhaltung der Hygienevorschriften proben.
Die norddeutschen Pilgerwege sind dieses Jahr besonders beliebt. Doch vor allem die Suche nach Unterkünften stellt aufgrund der Corona-Pandemie eine große Herausforderung dar. Wie die Lage ist und was Experten raten.
Zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung sind sozialempirischen Untersuchungen zufolge empfänglich für antisemitische Gedanken. Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns findes es deshalb umso wichtiger, Brücke zu bauen und Versöhnung zu suchen.
Bei einem "Gottesdienst zu Fuß" in Braunschweig am 16. August wollen sich die Besucher auf die Spuren des Apostels Paulus begeben.
Die Kirchen in Niedersachsen sind grundsätzlich offen für zusätzliche Sonntagsöffnungen des Handels in diesem Jahr.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
