Gliedkirchen
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
09.04.2021 - 11:59
Wegen der Corona-Pandemie werden wohl viele Konfirmationsgottesdienste verschoben. Pastor Andreas Behr, Dozent für Konfirmanden-Arbeit am Religionspädagogischen Institut in Loccum bei Nienburg, plädiert für alternative Formen.
01.04.2021 - 15:50
Es ist das zweite Osterfest unter Pandemie-Bedingungen. Wegen steigender Inzidenzen verzichten viele Gemeinden auf Präsenzgottesdienste. Für die evangelischen und katholischen leitenden Geistlichen ist das kein Grund, den Mut zu verlieren.
26.03.2021 - 06:05
Landesbischof Ralf Meister (59) steht seit genau zehn Jahren an der Spitze der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland. Am 26. März 2011 wurde er in der Marktkirche in Hannover in sein Amt eingeführt.
Alle Inhalte zu: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
- 1 von 41
- nächste Seite ›
Was macht Corona mit den Menschen abseits der akuten Erkrankung? Welche psychischen Folgen hat die Pandemie? Was macht es mit Angehörigen, wenn sie fast alleine Verstorbene beerdigen müssen? Mit diesen Fragen hat sich die bayerische Landessynode beschäftigt.
Lange pendelte er zwischen Wuppertal und Göttingen. Jetzt wagt sich Friedrich Selter auf ganz neue Pfade. Der Göttinger Superintendent wird Regionalbischof in Osnabrück - und nimmt seine Herzensthemen mit dorthin.
Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie im niedersächsischen Hermannsburg wird voraussichtlich zum Ende des Sommersemester 2025 geschlossen. Das teilten die hannoversche Landeskirche und das Evangelisch-lutherische Missionswerks in Niedersachsen in Hannover mit.
Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat Wartelisten für Menschen gefordert, die übrig gebliebene Corona-Impfdosen erhalten sollen. Dazu könnten Personengruppen mit einem hohen Infektionsrisiko gehören, so Bahr.
Corona hat die Lebenssituation der Obdachlosen extrem verschärft. In einigen Städten können Wohnungslose jetzt in leerstehende Hotels ziehen - zumindest für einen Winter. In Hannover wird das Projekt von der Diakonie mit betreut.
Kein anderes Bundesland hat eine so große kirchliche Vielfalt vorzuweisen wie Niedersachsen. Allein fünf evangelische Landeskirchen gibt es innerhalb der Landesgrenzen. Vor 50 Jahren schlossen sie sich zu einer Konföderation zusammen.
Obdachlose in Hannover können angesichts der Kältewelle in der Marktkirche im Stadtzentrum Unterschlupf finden und dort übernachten. Die Initiative der Gemeinde und der Diakonie wird von der Stadt Hannover unterstützt, wie der Stadtkirchenverband mitteilte.
In der der Corona-Krise sind sie gefragt wie selten: Quartierszentren und andere lokale Projekte organisieren trotz Beschränkungen wichtige Hilfen vor Ort. Im niedersächsischen Bremervörde ist die Kirchengemeinde Trägerin eines Stadtteilladens.
Anlässlich des 80. Geburtstages des Sängers und Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan widmet ihm die Apostelkirche in Hannover drei Gottesdienste. Im Zentrum der Sonntagsfeierlichkeiten steht jeweils ein Song aus unterschiedlichen Schaffensperioden des Künstlers.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat dazu aufgerufen, nach dem Ende der Coronakrise den interreligiösen Dialog wieder zu intensivieren. Es belaste alle Beteiligten, dass sich die Begegnungen auf diesem Gebiet wegen der Pandemie derzeit nicht weiterentwickeln könnten.
- 1 von 41
- nächste Seite ›
