Gliedkirchen
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
13.02.2019 - 15:30
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich erneut für einen wirksamen Sonntagsschutz ausgesprochen. Als "Tag der Unterbrechung" stehe der Sonntag in besonderer Weise dafür, dass der "Mensch nicht vom Brot allein" lebt, sagte der evangelische Theologe am Mittwoch.
11.02.2019 - 09:46
Regelmäßig holt Wilfried Manneke das Schild hervor: "Die Heide blüht lila, nicht braun". Der niedersächsische Pastor ist beharrlich in seinem Protest gegen Rechtsextremisten. Am Sonntag wird er von seiner Gemeinde verabschiedet. In einem Buch schildert er seine Erfahrungen.
06.02.2019 - 14:27
Rund fünf Millionen Euro investiert die Landeskirche Hannovers in den Neubau einer Bibliothek im Kloster Loccum. 120.000 Bände sollen dort Platz finden und dem Predigerseminar zur Verfügung stehen.
Alle Inhalte zu: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
- 1 von 22
- nächste Seite ›
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat die Kirchen angesichts der Brexit-Abstimmung in Großbritannien zur Zusammenarbeit aufgerufen.
Beim Epiphanias-Empfang der Landeskirche mahnen die Hauptredner mehr Engagement für die zentralen Werte der westlichen Gesellschaft an. Gleichzeitig raten sie zu mehr Augenmaß: Manche Sorge werde medial überhöht. Die Mehrheit stehe für Demokratie.
Unter dem Motto "...um des Menschen willen - Zeit für Freiräume 2019" will die hannoversche Landeskirche in diesem Jahr Routinen hinterfragen und Raum geben, sich auf Wesentliches zu besinnen.
Am Rande von Hannovers Innenstadt gackert es seit einigen Monaten heftig. Landesbischof Ralf Meister hält ein Hühnerquartett in seinem Garten am Maschsee - hervorgegangen aus einem Schulprojekt seines Sohnes.
Die Herbstsynoden sind vorbei. Was tut sich in den evangelischen Landeskirchen? Wir blicken auf vier Themen, die unserer Meinung nach endlich dran sind: Trauung für alle, junge Menschen, sexualisierte Gewalt. Und Frieden - das Schwerpunktthema der EKD-Synode 2019.
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Der 9. November wird auf ewig mit der Pogromnacht von 1938 verbunden sein. Dies ist die Predigt, die Bischof Ralf Meister 80 Jahre später bei seiner Einführung als Leitender Bischof der VELKD hielt.
Der Erste Weltkrieg ist nach Ansicht des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister nicht nur ein Ereignis aus dem Geschichtsbuch. "Diese Kriege bleiben in dritter und vierter Generation in unseren Familiengeschichten immer noch lebendig", sagte Meister am Sonntag in Hannover.
Gelebte Religionen unterscheiden und sich selbst dazwischen verorten können – das sollen die Schülerinnen und Schüler in einem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erlernen. Der Unterricht soll sie auf den religiösen Dialog außerhalb des Klassenzimmers vorbereiten.
Mehrere hundert Menschen und Fahrzeuge haben sich am Samstag zu einem Anti-Atom-Treck durch das südöstliche Niedersachsen versammelt. Der nach Polizeiangaben aus rund 100 Traktoren, Autos und Motorrädern und etwa ebenso vielen Fahrrädern bestehende Konvoi startete am Vormittag am
- 1 von 22
- nächste Seite ›
