Themen
Synode
13.02.2021 - 08:31
Frauen haben es in den Gremien der evangelischen Kirche nach Einschätzung der scheidenden Synodenvorsitzenden der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Sigrun Neuwerth, weiter schwer: "Als Frau muss man immer wieder dieselben Hürden überwinden."
01.02.2021 - 12:47
In ihrem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) kündigte Bischöfin Beate Hofmann eine Fortsetzung der Digitalisierung auch nach Ende der Corona-Pandemie an. Mit neuen Formaten habe es viele gute Erfahrungen gegeben.
28.01.2021 - 16:08
Ein Bericht von Bischöfin Hofmann zum Thema "Vom Auftrag der Kirche", ein Finanzbericht von Vizepräsident Knöppel und der Austausch über einige Gesetzesvorhaben stehen auf der Agenda der ersten digitalen Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am 30./31. Januar.
Alle Inhalte zu: Synode
- 1 von 46
- nächste Seite ›
Die Evangelisch-reformierte Kirche bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kirchenpräsidentin. Zur Wahl Anfang März stehen bisher zwei Theologinnen aus Frankfurt und Braunschweig.
Die Synodalen der am Sonntag eröffneten ersten digitalen Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben den bereits im Herbst erfolgten Beitritt der Landeskirche zur Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung" mit großer Mehrheit begrüßt.
Nachdenkliche Worte zum Abschluss der rheinischen Landessynode: Der scheidende Präses Rekowski fordert einmal mehr Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlingen ein. Die Kirche stehe vor einem Umbruch - und seinem Nachfolger Thorsten Latzel hinterlasse er auch Fragmente.
Neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland wird der promovierte Theologe Thorsten Latzel. Die rheinische Landessynode wählte den 50-jährigen Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt am Donnerstag für acht Jahre zum leitenden Geistlichen der zweitgrößten Landeskirche.
Die Evangelische Kirche im Rheinland entscheidet kommende Woche über einen neuen leitenden Theologen und einen Finanzchef. Die wegen der Corona-Pandemie erstmals per Videokonferenz tagende Landessynode verabschiedet den Haushalt für 2021 und diskutiert kirchliche Perspektiven.
Kirchenkonferenz, Synode, Rat der EKD - wer gehört eigentlich welchem Entscheidungsgremium in der Evangelischen Kirche in Deutschland an? Und wer wählt diese Gremien und was machen sie eigentlich so ganz genau? Hier gibt's die Antworten - bei Kirche kurz erklärt.
Gottesdienstverbote, das Verschieben von Konfirmationen und Trauungen um Monate - das hat es bei den Kirchen seit Menschengedenken nicht gegeben. Das Jahr 2020 stellte auch die Gläubigen vor neue Herausforderungen.
Die Missbrauchsaufarbeitung in der evangelischen Kirche ist einen Schritt weiter: Forscher von acht wissenschaftlichen Einrichtungen haben die Arbeit an Studien zu sexualisierter Gewalt in der Kirche aufgenommen. Ergebnisse sollen 2023 vorliegen.
Aus für zwei Tagungshäuser, Bangen um das Bibelmuseum, zwei Feierstunden und eine Reihe von Personalentscheidungen: Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag ihre erste Online-Tagung beendet.
Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis-Museum darf auf ein Fortbestehen hoffen. Die Landeskirche Hessen-Nassau will 300.000 Euro jährlich zahlen, falls das Haus zusätzliche Finanzquellen erschließt.
- 1 von 46
- nächste Seite ›
