Rubriken
Menschenrechte
Welche Rechte hat ein Mensch? Welche Rechte sollte ein Mensch haben? Gibt es Menschen erster und zweiter Klasse und wenn ja, warum?
29.09.2015 - 08:41
Freizügigkeit ist ein Menschenrecht. Es sichert allen Menschen zu, ihren Aufenthalts- und Wohnort frei zu wählen. Tatsächlich aber hängt das Maß an Freizügigkeit stark vom Herkunftsland ab.
23.09.2015 - 11:11
Eine EKD-Studie wirbt für eine breite gesellschaftliche Diskussion über neue Leitbilder für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Sie fragt, unter welchen Bedingungen "gutes Leben" für alle Menschen unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen möglich ist.
16.09.2009 - 15:48
Die abgebrochene Hinrichtung eines Mannes in den USA hat erneut eine Debatte über die Todesstrafe ausgelöst. Oft sind es aber gerade Christen, die Hinrichtungen befürworten.
Alle Inhalte zu: Menschenrechte
- 1 von 497
- nächste Seite ›
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, ruft zu Fairness in den bevorstehenden Wahlkämpfen auf: Gerade in diesem besonderen Jahr komme es darauf an, die Grundregeln des demokratischen Miteinanders einzuhalten.
Vor einem Jahr kippte das Bundesverfassungsgericht das Verbot organisierter Hilfe beim Suizid. Der Gesetzgeber ringt mit den Konsequenzen des Urteils. Ein Teil des Bundestags will ein liberales Sterbehilfe-Gesetz durchsetzen, ein anderer zögert.
Im weltweit ersten Prozess wegen Staatsfolter in Syrien verurteilte das Oberlandesgericht Koblenz einen früheren syrischen Geheimdienstler: Viereinhalb Jahre Haft. Das Urteil wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit könnte Präzedenzwirkung haben.
Im weltweit ersten Prozess wegen Staatsfolter in Syrien fällte das Oberlandesgericht Koblenz am Mittwoch das erste Urteil gegen einen früheren syrischen Geheimdienstler: Haft wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
- 1 von 497
- nächste Seite ›
