Themen
Demokratie
07.01.2021 - 07:45
Mit Entsetzen haben US-amerikanische Kirchenvertreter auf die gewaltsame Erstürmung des Kapitols in Washington durch Anhänger des scheidenden Präsidenten Donald Trump reagiert. Auch evangelikale Verbündete des Präsidenten verurteilten die Aktion. Kanzlerin Merkel fand klare Worte
06.01.2021 - 17:01
Der afro-amerikanische baptistische Pastor Raphael Warnock hat laut Medienprognosen im US-Staat Georgia bei Stichwahlen für den US-Senat gewonnen. Der Demokrat habe am Dienstag 50,6 Prozent der Stimmen erhalten, die republikanische Senatorin Kelly Loeffler 49,4 Prozent.
07.10.2020 - 09:03
Evangelische Dekanatssynoden tagen derzeit in Bayern ohne Publikum - wegen Corona. Selbst die Landessynode musste in einer riesigen Event-Halle ohne Gäste tagen. Grund dafür sind die rechtlichen Vorgaben. Gut findet das aber längst nicht jeder.
Alle Inhalte zu: Demokratie
- 1 von 19
- nächste Seite ›
Seit März 2020 ist der Limburger Bischof Georg Bätzing auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, sprach mit dem gebürtigen Rheinland-Pfälzer über Demokratie, den Synodalen Weg und die Corona-Krise.
Jede staatliche Maßnahme in der Corona-Krise muss genau beobachtet werden, sagt die ehemalige Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler. Im Auftrag der bayerischen Staatsregierung prüft sie die dort getroffenen Entscheidungen auf ihre Verhältnismäßigkeit.
Glockenklang nach 22 Uhr - oder nicht? Darüber werden die Bürger der Gemeinde Mönchweiler (Schwarzwald-Baar-Kreis) am 9. Februar in einem Bürgerentscheid abstimmen.
Die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen hat die politische Landschaft in Deutschland erschüttert. Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Huber sagt, dass er trotz der Pläne für Neuwahlen einen längerfristigen Schaden sieht und welche Rolle die Kirche in so einer Situation spielen kann.
Ratings im Netz können große Auswirkungen in der Realität haben. Wie ist damit umzugehen? Welche Alternativen gibt es? Und welche Werte gelten?
Mit einem Festgottesdienst und einer Kopfhörerparty hat die Evangelische Gemeindejugend Baden (EGJ) am Samstagabend ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die EGJ habe in den letzten 50 Jahren in die Gesellschaft gewirkt und die Kirche verändert, erneuert und lebendiger gemacht.
Seit Juni gibt es in Hongkong Massenproteste gegen die chinesische Staatsführung. Die Sorge, Peking könne zunehmend das demokratische System Hongkongs unterlaufen, treibt die Menschen auf die Straße. Unter ihnen sind auch Hongkonger Christinnen und Christen.
Der früherer Bundespräsident Gauck spricht sich für "eine erweiterte Toleranz in Richtung rechts" aus und erntet gemischte Reaktionen. Amtsinhaber Steinmeier wirbt für mehr Offenheit in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.
Bei einer Veranstaltung zum "Tag der offenen Gesellschaft" in Berlin rief der Bundespräsident dazu auf, stärker mit Andersdenkenden ins Gespräch zu kommen. In Dortmund warben Kirchentagsvertreter für einen modernen Heimatbegriff.
Evangelische Bischöfe haben an Pfingsten zu einer klaren Haltung gegen Demokratiefeindlichkeit und Populismus aufgerufen. Derzeit werde die Demokratie als Grundlage des Gemeinwesens infrage gestellt und untergraben.
- 1 von 19
- nächste Seite ›
