Themen
Demokratie
07.01.2021 - 07:45
Mit Entsetzen haben US-amerikanische Kirchenvertreter auf die gewaltsame Erstürmung des Kapitols in Washington durch Anhänger des scheidenden Präsidenten Donald Trump reagiert. Auch evangelikale Verbündete des Präsidenten verurteilten die Aktion. Kanzlerin Merkel fand klare Worte
06.01.2021 - 17:01
Der afro-amerikanische baptistische Pastor Raphael Warnock hat laut Medienprognosen im US-Staat Georgia bei Stichwahlen für den US-Senat gewonnen. Der Demokrat habe am Dienstag 50,6 Prozent der Stimmen erhalten, die republikanische Senatorin Kelly Loeffler 49,4 Prozent.
07.10.2020 - 09:03
Evangelische Dekanatssynoden tagen derzeit in Bayern ohne Publikum - wegen Corona. Selbst die Landessynode musste in einer riesigen Event-Halle ohne Gäste tagen. Grund dafür sind die rechtlichen Vorgaben. Gut findet das aber längst nicht jeder.
Alle Inhalte zu: Demokratie
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 19
- nächste Seite ›
"Dein Glaube – Deine Demokratie!" Unter diesem Titel hat die Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend einen "Protestantischen Aufruf zur Stärkung der Demokratie" verfasst.
Der Staat privilegiere nach wie vor das Christentum und auch das Judentum, sagte der Publizist jüdischen Glaubens am Sonntag in Bonn auf einer Podiumsdiskussion über Religionsfreiheit in Deutschland.
Um die Demokratie zu stützen, sollte sich die evangelische Kirche nach Ansicht des Journalisten und Autors Arnd Henze stärker in politische Debatten einmischen.
Der CSU-Politiker Manfred Weber hat sich für ein geschlossenes Handeln der Europäer auf der Weltbühne ausgesprochen. Gut gelungen sei dies etwa gegenüber Russland infolge der Besetzung der Krim und des aggressiven Handelns in der Ostukraine, sagte Weber dem epd.
Der Fernsehkorrespondent Arnd Henze diskutiert am 9. Mai mit dem hannoverschen Landesbischof Ralf Meister zum Thema "Kann Kirche Demokratie?".
Joe Lüdemann ist ELM-Regionalrepräsentant für das südliche Afrika. Mit evangelisch.de hat er über die aktuelle Lage in Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid gesprochen und darüber, was er sich von der EKD wünscht.
Südafrika hat am Wochenende den Jahrestag der ersten freien Wahlen vor 25 Jahren gefeiert. Präsident Cyril Ramaphosa sagte bei einem Festakt, auch wenn viel erreicht worden sei in den vergangenen Jahren habe Südafrika noch einen langen Weg vor sich.
Das Demokratie-Papier der beiden großen Kirchen ist im politischen Raum auf positive Resonanz gestoßen. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak würdigte am Donnerstagabend in Berlin das Engagement aus den Kirchen heraus.
In einer gemeinsamen Stellungnahme warnen die beiden großen Kirchen vor einer Erosion der Demokratie in Deutschland und Europa.
In Berlin endet am Samstagabend die Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Zur Sprache kamen zuletzt die Pensionszahlungen für Pfarrer im Ruhestand, der Zustand der Demokratie und der Klimaschutz.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 19
- nächste Seite ›
