Rubriken
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Die EKD ist keine eigene Kirche, sondern sie ist ein Dach, ein Zusammenschluss vieler protestantischer Kirchen in Deutschland. Die einzelnen Mitgliedskirchen sind zum Teil recht unterschiedlich, so verschieden wie die deutsche Landschaft und die Konfessionen. In der EKD finden sie zusammen – auch, um mit einer Stimme sprechen zu können.
20.09.2012 - 13:00
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden.
19.09.2013 - 10:16
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
01.06.2015 - 13:52
Hier können Sie ganz einfach die Kirchengemeinde finden, zu der Sie gehören.
Alle Inhalte zu: EKD und Kirchen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 692
- nächste Seite ›
Mit dem neu gründeten Netzwerk "Mobilität & Kirche" wollen die beiden großen Kirchen in Deutschland künftig klimafreundlicher unterwegs sein. Die beteiligten Bistümer und Landeskirchen wollen Erfahrungen austauschen und Schritte zur Treibgasreduktion auch gemeinsam tun.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich erleichtert über die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden geäußert. Der Wiedereintritt in das Pariser Klimaabkommen mache Hoffnung.
Als "Tag der Hoffnung für die ganze Welt" hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden bezeichnet.
Das evangelische Gemeindezentrum in Rotthalmünster im Dekanat Passau wird zum 31. Januar aufgegeben. Die Evangelischen in Ostbayern verlieren damit nicht nur ein Gemeindehaus oder eine Pfarrwohnung - auch ein Gottesdienstraum verschwindet.
Die Evangelisch-reformierte Kirche bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kirchenpräsidentin. Zur Wahl Anfang März stehen bisher zwei Theologinnen aus Frankfurt und Braunschweig.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 692
- nächste Seite ›
