Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Künstliche Intelligenz
Home
Share this
Share
Pin This
Die Künstliche Intelligenz (KI) als Teilgebiet der Informatik ist der Versuch, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden.
Erste Hilfe bei Lebenskrisen
Telefonseelsorge: Zwischen Zuhören und ChatGPT
Einsamkeit, Depression, Ängste, Stress, Suizidgedanken: 1,2 Millionen Gespräche haben Telefonseelsorger 2024 geführt, ähnlich viele wie im Vorjahr. 7.700 Ehrenamtliche haben für die Anrufer ein offenes Ohr.
zum Inhalt
Kirchenpräsidentin Tietz zu KI
"Seelsorge darf nicht zu maschinellem Dienst verkommen"
Immer mehr Menschen, die Hilfe suchen, wenden sich an eine KI. Chats können bei der Überlastung von traditioneller Seelsorge helfen. Doch wo liegen die Grenzen? evangelisch.de hat mit Christiane Tietz darüber gesprochen.
zum Inhalt
Bundesprojekt "KUCOBINA"
Gibt es sichere KI für Grundschulkinder?
Gerade für Jüngere ist die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz mit Risiken behaftet. Gleichzeitig eröffnen sich Chancen. Wie könnten geeignete Anwendungen aussehen? Das KUCOBINA-Projekt will Antworten finden.
zum Inhalt
Künstliche Intelligenz im Unterricht
Lehrer und Schüler können von KI profitieren
Ambivalente Sicht auf KI-gestützte Hilfe
Experte: Roboter entlastet keine Fachkraft, aber...
Ev. Landeskirche Württemberg
Kirchliche Regeln für die Nutzung von KI
Kolumne: evangelisch kontrovers
Blockiert der Staat den KI-Fortschritt?
yeet-Podcast
Spannendes fürs Postfach
Erste Tests mit KI
Chatbots für die Seelsorge?
Predigt in 57 Sprachen
KI übersetzt Gottesdienste in Echtzeit
Mit KI gegen Einsamkeit
Roboter Ricky im Seniorenheim
Nachhaltiger im Netz
13 Tipps für umweltbewusstes "online sein"
Verloren in virtuellen Welten
Mediensucht nimmt deutlich zu
Künstliche Intelligenz
Beten wir bald die KI an?
Virtuell spirituell leben
Mensch, Gott und KI: Wie geht das zusammen?
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Künstliche Intelligenz
Leben und Arbeiten mit KI-Systemen aus protestantischer Perspektive
Theologieprofessorin: Künstliche Intelligenz braucht Rechtsrahmen
Ranga Yogeshwar wirbt für KI-Debatte
Ethikratsvorsitzender plädiert für klassische Bildung
Studie: Europäer wollen mehr Kontrolle von Algorithmen
Pflegeexperte Rothgang glaubt nicht an Roboter in der Pflege
Weiter Streit über Killerroboter bei den UN
Kuratorium Altershilfe will Ethik-Debatte über Robotik in der Pflege
Enquete-Kommission diskutiert Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Politik erkennt Revolutionspotenzial von Forschung nicht
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›