Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Künstliche Intelligenz
Home
Share this
Share
Pin This
Die Künstliche Intelligenz (KI) als Teilgebiet der Informatik ist der Versuch, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden.
Ev. Landeskirche Württemberg
Kirchliche Regeln für die Nutzung von KI
Für Mitarbeitende gilt künftig eine Leitlinie für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) . Das Regelwerk behandelt Themen wie Datenschutz, Urheberrecht und die Verantwortung für Ergebnisse, die eine KI liefert.
zum Inhalt
Kolumne: evangelisch kontrovers
Blockiert der Staat den KI-Fortschritt?
Eine KI so schlau wie wir Menschen - oder sogar schlauer? Wenn man die Entwicklung nur nicht durch KI-Regularien unnötig ausbremst. Oder bräuchte es sogar strengere Gesetze? Und was, wenn der KI-Enthusiasmus zur Ersatzreligion wird?
zum Inhalt
yeet-Podcast
Spannendes fürs Postfach
Lilith und Claudius haben sich vorgenommen, ganz serviceorientiert mal Newsletter statt Literatur als Sommerlektüre vorzustellen: Extrem hilfreicher, interessanter, nützlicher und faszinierender Lesestoff.
zum Inhalt
Erste Tests mit KI
Chatbots für die Seelsorge?
Predigt in 57 Sprachen
KI übersetzt Gottesdienste in Echtzeit
Mit KI gegen Einsamkeit
Roboter Ricky im Seniorenheim
Nachhaltiger im Netz
13 Tipps für umweltbewusstes "online sein"
Verloren in virtuellen Welten
Mediensucht nimmt deutlich zu
Künstliche Intelligenz
Beten wir bald die KI an?
Virtuell spirituell leben
Mensch, Gott und KI: Wie geht das zusammen?
Pro und Contra
KI im Journalismus: Held oder Schurke?
Kreative unter Druck
Einsatz von KI bedroht Musiker
yeet-Podcast mit Luise Klafs
Yes AI Can: Kirche & Künstliche Intelligenz
Negative Folgen der KI
Schwabe: KI gefährdet Religionsfreiheit
Bayerische Landeskirche
Welchen Nutzen bringt KI der Kirche?
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Künstliche Intelligenz
Leben und Arbeiten mit KI-Systemen aus protestantischer Perspektive
Theologieprofessorin: Künstliche Intelligenz braucht Rechtsrahmen
Ranga Yogeshwar wirbt für KI-Debatte
Ethikratsvorsitzender plädiert für klassische Bildung
Studie: Europäer wollen mehr Kontrolle von Algorithmen
Pflegeexperte Rothgang glaubt nicht an Roboter in der Pflege
Weiter Streit über Killerroboter bei den UN
Kuratorium Altershilfe will Ethik-Debatte über Robotik in der Pflege
Enquete-Kommission diskutiert Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Politik erkennt Revolutionspotenzial von Forschung nicht
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›