Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Künstliche Intelligenz
Home
Share this
Share
Pin This
Die Künstliche Intelligenz (KI) als Teilgebiet der Informatik ist der Versuch, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden.
Erste Hilfe bei Lebenskrisen
Telefonseelsorge: Zwischen Zuhören und ChatGPT
Einsamkeit, Depression, Ängste, Stress, Suizidgedanken: 1,2 Millionen Gespräche haben Telefonseelsorger 2024 geführt, ähnlich viele wie im Vorjahr. 7.700 Ehrenamtliche haben für die Anrufer ein offenes Ohr.
zum Inhalt
Kirchenpräsidentin Tietz zu KI
"Seelsorge darf nicht zu maschinellem Dienst verkommen"
Immer mehr Menschen, die Hilfe suchen, wenden sich an eine KI. Chats können bei der Überlastung von traditioneller Seelsorge helfen. Doch wo liegen die Grenzen? evangelisch.de hat mit Christiane Tietz darüber gesprochen.
zum Inhalt
Bundesprojekt "KUCOBINA"
Gibt es sichere KI für Grundschulkinder?
Gerade für Jüngere ist die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz mit Risiken behaftet. Gleichzeitig eröffnen sich Chancen. Wie könnten geeignete Anwendungen aussehen? Das KUCOBINA-Projekt will Antworten finden.
zum Inhalt
Kirche im Web 2024
Die KI - Deus Ex Machina?
Blog The Nerdcurch
Ich schlafe schlecht
Zum Reformationstag
Rheinische Kirche erweckt KI-Luther zum Leben
Künstliche Intelligenz
Die Morgenandacht vom Computer
Netztheologen-Podcast
KI und Religion: Folge vom Evangelischen Medienkongress
ChatGPT im Journalismus
Ist der Hype um die KI schon vorbei?
"Keine Glaubensfrage"
Medienkongress diskutiert über KI
Computertechnik für neue Welten
Künstliche Intelligenz als Religionsersatz?
Podcast TheoLounge
Wie gut predigt KI?
App "Text with Jesus"
KI-basierte Gespräche mit Bibelfiguren
Landtagswahlen
Kirchenpräsident Jung warnt vor Rechtsruck
Brandenburger Freiheitspreis
Forschung für digitale Gerechtigkeit ausgezeichnet
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Aktuelle Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »