Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
DDR
Home
Share this
Share
Pin This
64 Jahre Mauerbau
Gedenken an DDR-Kinderopfer
Die Berliner Mauer teilte nicht nur eine Stadt, Freunde und Verwandte. Es kamen auch mindestens 140 Menschen ums Leben. Am 64. Jahrestag des Mauerbaus wurde bei einem zentralen Gedenken an in der Spree ertrunkene Kinder erinnert.
zum Inhalt
27. Juni, Arte, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Jenseits der blauen Grenze"
Wer im behüteten Westen aufgewachsen ist, kann das kaum nachvollziehen: Irgendwann wird der Leidensdruck so groß, dass Menschen in der DDR ihre Familien zurücklassen und fliehen. Der Film erzählt die Geschichte von Lena, der Schwimmerin.
zum Inhalt
Einblicke im Lutherhaus Eisenach
Die DDR-Jugend zwischen Gott und FDJ
Eine neue Ausstellung im Lutherhaus Eisenach beleuchtet das Verhältnis von SED-Staatsführung und Evangelischer Kirche in der Frühzeit der DDR.
zum Inhalt
"Die Kirche hat eine riesengroße Rolle gespielt"
Vom Hinterhof in die Freiheit
Prädikant aus Überzeugung
Die Selbstverbrennung eines Pfarrers in der DDR
Landesbischöfin Junkermann wechselt an Universität Leipzig
Hotline für alle Nöte
Geschichtsunterricht mit dem Fahrrad
Gedenken an Opfer des 17. Juni 1953
Von Aufbruch und Scheitern
Bodo Ramelow: Christen waren Opfer in der DDR
Pfarrer Oskar Brüsewitz und seine Botschaft an die Welt
Gegen den Strom
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Aktuelle Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: DDR
Gauck: 9. Oktober 1989 in Leipzig gilt als "Tag der Entscheidung"
Auf der Couch haben Ost und West letztlich die gleichen menschlichen Probleme
Kongress in Wittenberg würdigt Widerstand der DDR-Bausoldaten
DDR-Bürgerrechtlerin Oltmanns: Wir wollten provozieren
Gedenken an die Eröffnung der Ständigen Vertretung in Ost-Berlin 1974
DDR-Heimkinderfonds wird aufgestockt
Meldefrist für Ex-DDR-Heimkinder läuft bis Ende September
Koalition will Kommission zu Stasi-Unterlagen einsetzen
Forscher: Ostdeutsche Betriebe profitieren von DDR-Kompetenzen
Leipzig erinnert an 25 Jahre Montagsdemonstration
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 7
Nächste Seite
nächste Seite ›