Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
DDR
Home
Share this
Share
Pin This
64 Jahre Mauerbau
Gedenken an DDR-Kinderopfer
Die Berliner Mauer teilte nicht nur eine Stadt, Freunde und Verwandte. Es kamen auch mindestens 140 Menschen ums Leben. Am 64. Jahrestag des Mauerbaus wurde bei einem zentralen Gedenken an in der Spree ertrunkene Kinder erinnert.
zum Inhalt
27. Juni, Arte, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Jenseits der blauen Grenze"
Wer im behüteten Westen aufgewachsen ist, kann das kaum nachvollziehen: Irgendwann wird der Leidensdruck so groß, dass Menschen in der DDR ihre Familien zurücklassen und fliehen. Der Film erzählt die Geschichte von Lena, der Schwimmerin.
zum Inhalt
Einblicke im Lutherhaus Eisenach
Die DDR-Jugend zwischen Gott und FDJ
Eine neue Ausstellung im Lutherhaus Eisenach beleuchtet das Verhältnis von SED-Staatsführung und Evangelischer Kirche in der Frühzeit der DDR.
zum Inhalt
15. September, 3sat, 20:15 Uhr
TV-Tipp: "Die Frau vom Checkpoint Charlie"
23.August, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution"
Mut zur Wirklichkeit: Andreas Dresen wird 60
Großer Realist und Regisseur des deutschen Kino
Fünf Männer in Ostdeutschland
Hiergeblieben
Podcast "Stachel und Herz"
Über Aktivismus und Spiritualität - mit Tupoka Ogette
Landshut im Hochzeitsfieber
Ein unfrisierter Pfarrer, der in seiner Rolle aufgeht
Gedenken an Volksaufstand
Gauck ruft zu Solidarität auf
Landeskirche untersucht DDR-Zeit
Kirchliche Aktivitäten waren Gratwanderung
Regisseur Jonas Walter im Porträt
Wer bin ich?
Deutsche Einheit
Wie die DDR noch immer das Leben von Menschen prägt
Friedliche Revolution in Nikolaikirche
Wo sich die Oppositionellen der DDR trafen
Geistvoll in die Woche
Die Puderdose und die "Judensau"
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: DDR
Roggenernte auf ehemaligem Todesstreifen
Bund und Land erinnern an Opfer des 17. Juni 1953
Leipzig erinnert an Kirchensprengung zu DDR-Zeiten
Mitteldeutsche Kirche bittet um Vergebung - "Versagen in DDR-Zeit"
Der letzte Schuss Vor 30 Jahren schaffte die DDR die Todesstrafe ab
Gedenken an Opfer des 17. Juni 1953
"Wir brauchen wieder eine Friedensbewegung"
Wittenberg bekommt Denkmal "Schwerter zu Pflugscharen"
"Meine Religion war die Hoffnung auf ein marxistisches Paradies"
Religionswissenschaftlerin erhält Georg-Eckert-Forschungspreis
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 3
Nächste Seite
nächste Seite ›