Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
DDR
Home
Share this
Share
Pin This
Der Leipziger Friedensarbeiter
Theologe Friedrich Magirius gestorben
Friedrich Magirius hat sich Jahrzehnte lang für Frieden und Versöhnung engagiert. Der Theologe war Pfarrer in der DDR, Leipzigs Stadtpräsident, später Ehrenbürger. Er hinterlasst ein Vermächtnis.
zum Inhalt
Leipziger Friedliche Revolution
Grundstein für Leipziger Freiheitsdenkmal gelegt
36 Jahre nach der friedlichen Revolution setzt Leipzig ein weiteres dauerhaftes Zeichen der Erinnerung: Im Stadtzentrum entsteht ein neues Denkmal. Es nimmt die Demokratie-Banner und Transparente von 1989 symbolisch auf.
zum Inhalt
35. Jahrestag der deutschen Einheit
Kirchen ehren DDR-Bürger für deutsche Einheit
35 Jahre Wiedervereinigung: Die Kirchen erinnern an die bewegenden Jahrzehnte der Trennung – und mahnen zugleich, dass der Weg zu echtem Zusammenhalt noch längst nicht zu Ende ist: Warum das gemeinsame Erinnern heute wichtiger denn je ist.
zum Inhalt
Gedenken an Opfer des 17. Juni 1953
Von Aufbruch und Scheitern
Bodo Ramelow: Christen waren Opfer in der DDR
Pfarrer Oskar Brüsewitz und seine Botschaft an die Welt
Gegen den Strom
Auf der Suche nach blühenden Landschaften
Aufbruch in neue Welten: Von der DDR in die Schweiz
Treue zu Gott statt Phrasen der FDJ
Plötzlich keine Grenze mehr
"Weder Ochs noch Esel" - Erich Honeckers Realitätsverlust
"Kirche für die Schwachen"
"Ich würde es wieder tun": Pastor gab Honecker Kirchenasyl
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Aktuelle Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
Seite
12
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: DDR
1989: Protest gegen die "chinesische Lösung"
Zwangsarbeit: DDR-Opferberbände fordern Entschädigung von Bahn
Gedenken an Sprengung der Leipziger Universitätskirche
25 Millionen Euro mehr für DDR-Heimkinderfonds in diesem Jahr
Käßmann: Gesellschaft braucht Menschen mit Visionen
Woidke betont Rolle der Kirchen für friedliche Revolution
TV-Bericht: Westfirmen profitierten von Zwangsarbeit Minderjähriger in DDR
DDR-Heimkinder-Fonds wird aufgestockt
DDR-Heimkinderfonds braucht 200 Millionen Euro zusätzlich
Keine Einigung über Aufstockung von DDR-Heimkinder-Fonds
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 8
Nächste Seite
nächste Seite ›