Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
DDR
Home
Share this
Share
Pin This
Der Leipziger Friedensarbeiter
Theologe Friedrich Magirius gestorben
Friedrich Magirius hat sich Jahrzehnte lang für Frieden und Versöhnung engagiert. Der Theologe war Pfarrer in der DDR, Leipzigs Stadtpräsident, später Ehrenbürger. Er hinterlasst ein Vermächtnis.
zum Inhalt
Leipziger Friedliche Revolution
Grundstein für Leipziger Freiheitsdenkmal gelegt
36 Jahre nach der friedlichen Revolution setzt Leipzig ein weiteres dauerhaftes Zeichen der Erinnerung: Im Stadtzentrum entsteht ein neues Denkmal. Es nimmt die Demokratie-Banner und Transparente von 1989 symbolisch auf.
zum Inhalt
35. Jahrestag der deutschen Einheit
Kirchen ehren DDR-Bürger für deutsche Einheit
35 Jahre Wiedervereinigung: Die Kirchen erinnern an die bewegenden Jahrzehnte der Trennung – und mahnen zugleich, dass der Weg zu echtem Zusammenhalt noch längst nicht zu Ende ist: Warum das gemeinsame Erinnern heute wichtiger denn je ist.
zum Inhalt
"Einfach darf sich niemand einen solchen Vereinigungsprozess vorstellen"
"Der alte Geist ist völlig verschwunden"
Pfarrer*innen im Herbst 1989
Partner - vor und nach der Wende
Der frohe Protestant
Der Pastor, der die Wende brachte
"Ein Spalt im Eisernen Vorhang"
Kirche im Grenzstreifen
Mauerfall
Darum war der Herbst 1989 keine "Wende"
Flugblätter hinterm Schlafzimmer
Kirche im Sperrgebiet
Einst getrennt - bald wiedervereint
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Aktuelle Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: DDR
Stasi-Bundesbeauftragter Jahn: Gauck nimmt SED-Opfer ernst
EKD-Ratsvorsitzender: Amt des Bundespräsidenten braucht Profil
Europäischer Verständigungspreis für frühere DDR-Pfarrer
Zwei Drittel der Deutschen verbinden 9. November 1989 mit Mauerfall
Kirchentags-Generalsekretärin: Christlicher Freiheitsbegriff setzte Kräfte für friedliche Revolution frei
Denkmal für letztes Maueropfer
Leipzig erinnert an entscheidende Montagsdemonstration 1989
9. Oktober: Leipziger Initiative ruft zum bundesweiten Glockenläuten auf
Meckel: Ost-SDP war wichtiger Teil der friedlichen Revolution
Gauck zeichnet DDR-Bürgerrechtler mit Verdienstorden aus
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 6
Nächste Seite
nächste Seite ›