Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Friedensethik
Home
Share this
Share
Pin This
Konzept der Friedensarbeit
Geflüchtete stärken ihre Nachbarschaft
Mit dem Projekt "Starke Nachbar:innen" baut der internationale Friedensdienst Eirene in Neuwied Brücken zwischen Geflüchteten und Einheimischen. Funktioniert es? Wir haben bei Projektleiter Iyad Asfour nachgefragt.
zum Inhalt
Friedensethik der Kirchen
Theologe: Atomare Abschreckung derzeit nötig
Die Friedensethik der Kirche muss nach Ansicht des evangelischen Theologen Michael Haspel in einigen Punkten überdacht werden. Die europäischen Nato-Mitglieder bräuchten derzeit die Abschreckung durch Atomwaffen.
zum Inhalt
Friedensethische Diskussion
Kirche zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn
Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss. An der Diskussion in Wuppertal nahmen auch Präses Latzel und Bischof Kramer teil.
zum Inhalt
Friedensaktion in Büchel
Kirchenpräsidentin kritisiert Atomwaffen
Theologin hält Friedensgebet
Käßmann: "Wir brauchen Hoffnungsbilder"
Protest gegen Atomwaffen
Adieu, kirchlicher Aktionstag in Büchel
Überholte Denkschrift
EKD: Neues Grundlagenpapier zum Frieden 2025
Friedensbewegung
Ostermärsche: Spiegelbilder ihrer Zeit
Europäische Verteidigungspolitik
Ev. Friedensarbeit: Atomwaffen abrüsten!
Krieg in der Ukraine
Wie sich die Friedensethik der Kirche verändert
Schleichende Militarisierung
Margot Käßmann: Krieg wird immer normaler
EKD-Friedensbeauftragter
Kramer hofft auf Waffenruhe in Ukraine
"3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema"
Friede sei mit dir: Wie füllen wir den Wunsch mit Leben?
Nach Abstimmung im Bundestag
Käßmann zu Veteranentag: Militarisierung der Gesellschaft
Theologe Ulrich Heckel
Gesellschaft braucht Friedensstrategie
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Friedensethik
Kirche kritisiert Bundeswehr-Werbung für Minderjährige
Theologin: Gewaltfreie Konfliktlösung hat nichts mit Naivität zu tun
Bedford-Strohm und Marx: Ausstrahlungskraft der Kirchen bleibt
Religionen leisten Beitrag zum Frieden
Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet
Kirchlicher Friedensbeauftragter fordert Ächtung automatischer Waffen
Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann gestorben
Nationalismus gefährdet Frieden
Ökumenische Friedensdekade 2018 unter dem Motto "Krieg 3.0"
Bischof Ulrich hält Gottes Wort notwendig für Frieden
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›