Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
christliche Kunst
Home
Share this
Share
Pin This
Altar oder Stifterfiguren?
Gemeinde kämpft um Cranach-Triegel-Altar in Naumburg
Von vielen Kritikern gelobt, von Gläubigen geliebt, aber in der Fachwelt umstritten: Drei Jahre nach der Aufstellung des historischen Cranach-Altar im Naumburger Dom inklusive eines neuen Mittelteil erhitzt das Projekt weiter die Gemüter.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Status als Ding
"Mein Platz!": Kirchensitz und Ego
Früher war genau geregelt, wer im Gottesdienst wo saß – vom einfachen Platz bis zur prunkvollen Loge mit Schlüssel. Kunsthistoriker Sebastian Watta erzählt von Kirchensitzen, sozialer Ordnung und Statussymbolen und was davon geblieben ist.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Zeit als Ding
Sanduhren: Predigtstopper und Todeszeichen
Sanduhren in der Kirche? Tatsächlich gehörten sogenannte Predigtuhren einst zur Ausstattung evangelischer Kanzeln. Sie sollten dem Redefluss Grenzen setzen – und erinnerten zugleich an das Verstreichen der Lebenszeit.
zum Inhalt
Tradition kirchlicher Kunstarbeit
Mit Kunst in Kirche die Menschen erreichen
Bis 2029 in Wittenberg zu sehen
Luther-Panorama wiedereröffnet
Trauer und Trost
Über den Tod lesen – mit dem Sterben leben
Die Sixtinische Madonna von Raffael
Himmlische Ruhe
Christliche Kunst
Dürfen wir uns ein Bild von Gott machen?
"Gottes Bilder" in der Kunstgeschichte
Theologe über Vorurteile in christlicher Kunst
Schnitzkunst in Osterwohle
Dorfkirche mit internationalem Flair
Stiftung Kaiserdom zu Speyer
Helfer für die ewige Baustelle der Kathedrale
Ulmer Münster
Neues Kuzio-Kirchenfenster
Rätselhafte Himmelskönigin
Wie Maria die Kunst beeinflusste
Ausblicke vom höchsten Kirchturm
Impressionen aus dem Ulmer Münster
Gestaltet von Günther Uecker
Schweriner Dom hat zwei neue Kirchenfenster
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: christliche Kunst
Ulmer Münster soll acht neue Fenster erhalten
"Sternenstadt" Fulda zeigt ökumenische Graffiti-Kunst
EKD-Kulturbeauftragter kritisiert Debatte um schwarze Krippenfigur
32. Früchteteppich zeigt Berufung von Levi
Längste Bibel der Welt wird in Washington entfaltet
Religiöses im Museum: Seit 20 Jahren gibt es den ökumenischen Arbeitskreis "Kunst und Kirche"
Künstler Moritz Götze bedauert geschlossene Kirchentüren
Glööckler soll Kirchenfenster gestalten
Spaziergängerin findet 1,50 Meter große Jesusfigur auf Parkbank
Kirchen-Kunstwerk findet neue Heimat in Afrika
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›