Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Arbeitsrecht
Home
Share this
Share
Pin This
EKD lehnt Debatte um Reformationstag ab
CDU-Mittelstand stellt arbeitsfrei am 31.10. infrage
Die evangelische CDU-Politikerin Connemann, Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, stellt den Reformationstag (31.10.) als arbeitsfreien Feiertag (in 9 von 16 Bundesländern) infrage. Die Evangelische Kirche widerspricht heftig.
zum Inhalt
Diakonie-Chef sieht Unvereinbarkeit
Debatte über Rechtsextremisten in Kirche
Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat in einem Interview über Beschäftigte in diakonischen Einrichtungen gesagt: "Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen." Aber so einfach ist es nicht. Darüber gibt es nun eine Debatte.
zum Inhalt
Gericht kippt Kündigung
Landeskirche muss Pastor weiterbeschäftigen
Die hannoversche Landeskirche muss einen Pastor weiterbeschäftigen, dem sie im März wegen des dringenden Verdachts auf Grenzüberschreitungen gegenüber Jugendlichen fristlos gekündigt hatte. Gegen die Kündigung hatte der Pastor geklagt.
zum Inhalt
Nach Kirchenaustritt
Europäischer Gerichtshof muss Kündigung klären
Phänomen Urlaubskrankheit
So holen Sie sich verlorene Ferientage zurück
Kreuznacher Diakonie
Arbeitskammer kritisiert Umgang mit Angestellten
Kirchliches Arbeitsrecht
Gesellschaftliche Relevanz der Kirchen gewürdigt
Keine Ausnahmen für Religionen
Beschränkungen für kirchliches Arbeitsrecht gefordert
Kirche, Caritas, Diakonie: Gute oder schlechte Arbeitgeberinnen für queere Menschen?
Kündigung wegen zweiter Ehe: Darum geht's beim Arbeitsrechts-Urteil
Caritas und Diakonie verteidigen das kirchliche Arbeitsrecht
Aufregung um Bewerberin mit Kopftuch im Neuköllner Bezirksamt
Lebende Rädchen im Wirtschaftsgetriebe
Neues Kirchengesetz: Tarifverträge ja, Streik nein
Neues Kirchengesetz soll Streit um Arbeitsrecht beenden
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Arbeitsrecht
Urteil: Oberkirchenrat hat atheistische Bewerberin diskriminiert
DGB-Chef Hoffmann sieht gemeinsame Interessen mit den Kirchen
Experte: Kirchenmitgliedschaft nur noch für besondere Aufgaben nötig
Diakonie zieht wegen Einstellungspraxis vor Bundesverfassungsgericht
Lilie: Wollen selbst entscheiden, wann jemand evangelisch sein muss
Bundesarbeitsgericht setzt kirchlichen Arbeitgebern Grenzen
Bundesarbeitsagentur muss Schwerbehindertem Entschädigung zahlen
Bezahlter Feiertag nur für Protestanten nicht rechtens
Frauenrechtlerinnen bestimmten die Schlagzeilen 2018
Mitarbeitervertreter müssen nicht zwingend Kirchenmitglieder sein
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›