Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Sprache
Home
Share this
Share
Pin This
Frohgemut und Herzenslust
Wie Luther unser Deutsch bis heute prägt
Luther war nicht nur Glaubenskämpfer, sondern auch Sprachrevolutionär. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche - und viele heute geläufige Redewendungen stammen direkt von ihm.
zum Inhalt
"Stadtbild"- Kontroverse
Merz: Migrant:innen sind "unverzichtbar"
Wegen seiner "Stadtbild"-Äußerung steht Bundeskanzler Friedrich Merz seit Tagen in der Kritik. Nun hat er seine Aussage erläutert - und betont, dass es auch in Zukunft Einwanderung brauche.
zum Inhalt
stilvoll glauben
Der Papst und die Eule
Vor kurzem war Papst Leo XIV wieder in der beliebten Sprachlern-App aktiv – allerdings nicht für lange...
zum Inhalt
Ohrenweide Podcast
"Üben Sie Deutsch!" von Andreas Malessa
Kommentar zu Kriegsrhetorik
Sie sind nicht gefallen!
Kurhessen-Waldeck
Landeskirche will auf junge Erwachsene zugehen
"Gerechte Sprache"
"Gender-Sternchen gibt's bei mir erstmal nicht"
Wat besünners
So geht Beten auf Plattdeutsch
Umfrage zu Aktion 7 Wochen Ohne
Fastende wollen bis Ostern Fremdsprache lernen
Podcast "Sprachstunde"
Was löst "Klimakrise" im Kopf aus?
Schriftsteller Sulaiman Addonia
Literatur und Flucht
Wartburg-Experiment startet
Schriftsteller:innen unterwegs auf den Spuren Luthers
Zuversichtsbrief, Woche 71: Zungenhirten und Worthüterinnen
Man sollte mal – von Kurt Tucholsky
"Was darf man überhaupt noch sagen?"
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Aktuelle Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Sprache
Unwort des Jahres: "Sozialtourismus" klingt nach Freizeit
Großstädter bevorzugen traditionelle Vornamen
Sprachanalytikerin: Alltagssprache ist voller rassistischer Begriffe
Weiblichere Sprache an der Uni Leipzig
Vollständige Bibel in fast 500 Sprachen
Sprachwissenschaftler: Pfarrer sollen Floskeln vermeiden
Wissenschaftler gegen sprachliche Modernisierung der Lutherbibel
Schäuble und evangelische Kirche im Rennen als "Sprachpanscher 2013"
"Sozial Schwache" für Armutskonferenz ein Unwort
Jugendbuchforscher: Klassiker an heutigen Sprachgebrauch anpassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 6
Nächste Seite
nächste Seite ›