Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Sprache

Home
Share this
Share
Pin This
Eine Playmobilfigur hät Feder und Bibel in den Händen.
Frohgemut und Herzenslust
Wie Luther unser Deutsch bis heute prägt
Luther war nicht nur Glaubenskämpfer, sondern auch Sprachrevolutionär. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche - und viele heute geläufige Redewendungen stammen direkt von ihm.
zum Inhalt
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht vor Mikrofonen von Medienvertretern in Brüssel
"Stadtbild"- Kontroverse
Merz: Migrant:innen sind "unverzichtbar"
Wegen seiner "Stadtbild"-Äußerung steht Bundeskanzler Friedrich Merz seit Tagen in der Kritik. Nun hat er seine Aussage erläutert - und betont, dass es auch in Zukunft Einwanderung brauche.
zum Inhalt
Zwei Menschen sitzen über einem Buch
stilvoll glauben
Der Papst und die Eule
Vor kurzem war Papst Leo XIV wieder in der beliebten Sprachlern-App aktiv – allerdings nicht für lange...
zum Inhalt
Wie lässt sich gendergerecht vom Teufel sprechen?
Unser Vater im Paradies: vavma' QI'tu'Daq
Die Worte "Amin" und "Amen" stehen jeweils in einer aus Papier ausgeschnittenen Sprechblase.
"Wichtig ist, was im Herzen ist - Worte sind zweitrangig"
Andruck der neuen Lutherbibel am 16.06.2016 in der Druckerei C.H. Beck in Nördlingen
Die Lutherbibel 2017: "Ein Stück deutsche Buchkultur"
Jesus Bauklötze für einfache Kirchensprache
Siebensilbig
Bibeln in verschiedenen Sprachen
Pfingstwunder bei Wycliff: "Gott spricht wie ich!"
Stern des Anstoßes
Sprachdefizit
Martin Luther und die Sprache: "Dem Volk aufs Maul schauen"
Alles hat seine Zeit: Redewendungen aus der Bibel
"Im Anfang war das Wort"
Heinrich Bedford-Strohm
Besinnungslose Anschläge fehlgeleiteter Leute

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Aktuelle Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Oft gelesen

Ohrenweide Podcast
Was wollen wir vertrauen
9. Oktober, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Der Wien-Krimi: Tod im Tiergarten"
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum