Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Sprache
Home
Share this
Share
Pin This
Sprachforscher zu Polit-Slogan
Merkels "Wir schaffen das!" – Ein Kultsatz?
"Wir schaffen das!" – für Sprachforscher Henning Lobin ist Merkels Satz von 2015 ein Paradebeispiel für ikonische Politiker-Aussagen: kurz, einprägsam, offen für Deutung – und deshalb zugleich ermutigend wie umstritten.
zum Inhalt
Geistvoll in die Woche
Wie Petrus
Unsere Sprache verrät uns. Findet Spritus-Bloggern Beatrice von Weizsäcker. In ihren Beobachtungen nimmt sie die Gedankenlosigkeit jedes einzelnen von uns, aber auch die jüngsten Äußerungen des Bundeskanzlers aufs Korn.
zum Inhalt
Geistvoll in die Woche
Wie Petrus
„Verstorben“, „humanitäre Katastrophe“, „Drecksarbeit“, „Zirkuszelt“ – auch unsere Sprache verrät uns
zum Inhalt
Religiöse Redewendungen
Sprichwörter aus verschiedenen Religionen
Spiritus: geistvoll in die Woche
Gendert gemach! Sprechet saumselig!
Spiritus: Geistvoll in die Woche
Karfreitags - Rhapsodie
Gottesdienst zum neuen Bundestag
"Bürger erwarten Antworten von Regierung und Parlament"
Geistvoll in die Woche
Im Anfang war das Wort
Spiritus: Geistvoll in die Woche
Im Anfang war das Wort
Pflegeschüler aus dem Ausland
"Ich habe ein Ziel, ich schaffe das"
Sprechen wir noch Nazi-Deutsch?
Warum entrümpeln grausam war
Unmenschliche Begriffe
Das ist das Unwort des Jahres
Augen zu, Ohren auf
Kino im Kopf
Digitale Medien und ihr Einfluss
Die Sprache Jugendlicher verändert sich
100 Jahre für die Wortfreiheit
PEN-Zentrum: Gegen Nationalismus und autoritäre Regime
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Sprache
Geschlechtergerechte Sprache
EKD-Ratsvorsitzende hält Gendern von "Gott" nicht für nötig
Beauftragter fordert
Jiddisch sollte Minderheitensprache sein
Margot Käßmann warnt vor zunehmender Verrohung der Sprache
Tägliche Deutschlandfunk-Andachten jetzt auch über Sprachassistentin "Alexa" empfangbar
Studie: Geschlechtergerechte Sprache genauso lesbar wie Unisex-Texte
Bundesinnenministerium warnt vor rechter Rhetorik
Deutsch vor Einreise: Religionsvertreter kritisieren Seehofer-Pläne
Rapperin Lady Bitch Ray: "Mein Gott ist eine Frau"
Theologe Frank Richter sieht "sehr viel Hass in der AfD"
Unwort 2018: "Asyltourismus" am meisten genannt
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›