Themen
Pop
14.04.2021 - 06:05
Der deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest Jendrik Sigwart drehte sein Musikvideo zu "I don't feel hate" im Keller der Kirche St. Gabriel in Hamburg-Volksdorf. Der Hamburger möchte mit seinem Song eine christliche Botschaft vermitteln.
25.02.2021 - 16:50
Eine Botschaft gegen Hass und voller Optimismus: Singer-Songwriter Jendrik Sigwart präsentiert sich beim Eurovision Song Contest in Rotterdam mit "I don't feel hate". Und freut sich auf den Spaß.
04.02.2021 - 06:05
In vielen Kirchengemeinden werden Gottesdienste derzeit außer der Reihe von Bands oder einzelnen Musikern begleitet. Für Künstler wie "deeVoice" ist es in der Pandemie die einzige Möglichkeit, vor leibhaftigem Publikum zu spielen.
Alle Inhalte zu: Pop
- 1 von 4
- nächste Seite ›
An der Evangelischen Pop-Akademie in Witten haben die bundesweit ersten Student:innen der popularen Kirchenmusik ihren Bachelor-Abschluss erhalten.
Am Reformationstag heißt es: Radio an und NDR 1 Niedersachsen hören. Denn dort gibt es stündlich kurze Andachten zu bekannten Schlager, Rock- und Popsongs, in denen es um Himmel und Erde oder um, Glaube, Hoffnung, Liebe geht.
Am 6. Oktober verstarb der legendäre Rockmusiker Eddie Van Halen. Sein größter Erfolg, der Song "Jump"aus dem Jahr 1984, hat es auch den Organisten angetan.
Letzte Woche erschien das neue Buch der bekannten US-Pastorin und Queer-Ikone Nadia Bolz-Weber in der deutschen Übersetzung. Katharina Payk bespricht „Unverschämt schamlos“ aus queer-feministischer Perspektive.
Der Soundtrack für die Reise und das Sich-auf-den-Weg-machen. Musiktipps aus der Redaktion zum Hören, Genießen, Weiterdenken – und dazu bewegen.
Jeder kennt die Lieder, doch auf der Orgel gespielt klingen sie plötzlich ganz anders. Das Gefühl hatten die Besucher des Orgelkonzerts "Von Linkin Park bis Queen - Stars auf der Kirchenorgel". Einige Highligts zum Nachgucken (und Hören) - sogar in 360-Grad.
Der Gemeinde in Heringen werden Pfarr- und Kantorstellen gekürzt. Doch statt zu kapitulieren, packt jeder mit an. Und durch dieses Engagement rückt die Kirche wieder in die Mitte der Gesellschaft. Das Konzert der Prinzen ist nun ein Höhepunkt in ihrem Veranstaltungskalender.
Viele kleine Veranstaltungen, dezentral über die Stadt und die Region verteilt, manchmal auch zu Themen, die vermeintlich eher speziell sind - so ist Kirchentag auch: nah bei den Menschen.
Jeder kennt die Lieder, doch auf der Orgel gespielt klingen sie plötzlich ganz anders. Das Gefühl hatten die Besucher des Orgelkonzerts "Von Linkin Park bis Queen - Stars auf der Kirchenorgel". Einige Highligts zu nachgucken (und hören).
Die "Historymaker" haben ihrem Publikum mit Liedern von Mark Forster, Silbermond, Bethel, Hillsong und einigen anderen so richtig eingeheizt.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
