Von den Ärzten bis hin zu Mickie Krause: Die verschiedenen Interpretationen des Danke-Lieds vertreten ganz unterschiedliche Genres, die sowohl Rock-Fans als auch Ballermann-Touristen erreichen.
Hier geht es zu der Playlist der beliebtesten Danke-Lied-Cover auf Spotify.
In sechs Strophen deutet das Lied von Martin Gotthard Schneider einen Weg zu tiefer Dankbarkeit an. Von den kleinen Dingen des Alltags, guten Freunden, der Arbeit, über Befindlichkeiten bis hin zur Macht Gottes, die erst die Möglichkeit zu danken eröffnet, schlägt das Lied einen Bogen.
Das sogenannte Danke-Lied geht auf den Komponisten Martin Gotthard Schneider zurück, der den Song 1961 schrieb und damit einen Wettbewerb der Evangelischen Akademie Tutzing gewann. Es wurde im selben Jahr ins Evangelische Gesangbuch unter der Nummer 334 aufgenommen und weltweit in mehr als 25 Sprachen übersetzt. In seinen Anfangszeiten lief es regelmäßig im Radio, und bis heute sind Melodie und erste Textzeile auch vielen Menschen vertraut, die keine Gottesdienste besuchen.
Seit dem Tod Schneiders im Jahr 2017 verwaltet eine Erbengemeinschaft das Vermächtnis des Danke-Lieds. Diese sieht Umdichtungen des Originals nicht gern und geht dagegen auch schonmal mit Rechtsmitteln vor.