Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren hat für den katholischen Theologen Michael Seewald der Trennung zwischen Juden- und Christentum Vorschub geleistet. Zentrale Ideen des jüdischen Monotheismus seien aber auch gesichert worden.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
zum Inhalt
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Wenn die Kirche verkehrt herum steht
Notre-Dame bröckelt
Für Toleranz statt Moralpredigten
"Der Bischof hätte ein Zeichen setzen können"
Der Prediger und die Macht der Liebe
Form, Material und Liturgie - Kirchen im Bauhaus
Kreuzfahrer und Krankenpfleger
Im Namen der Mutter, der Tochter und der Heiligen Geistin
Heilige Leere
Otto Bartning - Kirchenarchitekt der Moderne
Wo der Reformator wirkte - Lutherorte im Wandel der Zeit
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
20
Seite
21
Seite
22
Seite
23
Aktuelle Seite
24
Seite
25
Seite
26
Seite
27
Seite
28
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Mainzer Gutenbergmuseum zeigt Reformation als mediales Großereignis
Nürnbergs Rolle in der Reformationszeit
Brandenburg eröffnet Reformationsmuseum "Mühlberg 1547"
EKD-weiter Fernstudiengang "Geschlechterbewusste Theologie" beginnt
Bibel des Luther-Mitstreiters Eber in Gotha entdeckt
Evangelische Stiftung fördert Erhalt von Kirchen mit 1,1 Millionen Euro
Gegen "Pegida": Gedächtniskirche lädt zu regelmäßigen Friedensgebeten
Christliche Kirche in Istanbul darf gebaut werden
Festjahr zu 850 Jahre Leipziger Nikolaikirche gestartet
ARD plant Themenschwerpunkt zu Auschwitz-Befreiung
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 24
Nächste Seite
nächste Seite ›