Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisches Zeug: Erinnerung als Ding
Konfi-Urkunde, Tauflöffel: Begleiter oder Krempel?
Omas Konfirmationsurkunde zum Sperrmüll? Tauflöffel und gerahmte Dokumente waren einst stolze Familienschätze, heute wirken sie oft wie aus der Zeit gefallen. Kunsthistoriker Sebastian Watta zeigt, warum sie mehr sind als nur Krempel.
zum Inhalt
Zertifizierte Ausbildung
Traumberuf: Kirchenführer in Bayern
Mehr als 2.000 Kirchen und Kapellen gibt es in Bayern. Viele von Ihnen muss man nicht allein erkunden: Kirchenführerinnen und Kirchenführer geben ihr geballtes Wissen über Architektur, Kunst und Geschichte kostenlos weiter.
zum Inhalt
Dornröschenschlaf in Naumburg
Baron wieder da: Verschollenes Grab entdeckt
Jahrzehntelang wusste niemand mehr, wo er begraben liegt. Nun wurde das Geheimnis um den Naumburger Baron von Ampach gelüftet – durch Zufall, Engagement und ein Stück Archivarbeit.
zum Inhalt
Geistliche in den Konzentrationslagern der Nazis
Die erste Nachkriegssynode: Wie die EKD wurde, wie sie ist
In Cismar steht die Wiege des Flügelaltars
Audioslideshow über die Wunderblutkirche
Eine Glocke auf Wanderschaft
Von Hamburg aus ging "Stille Nacht" in die Welt
Barth-Theologie gegen Totalitarismen
Was Carl Zuckmayer über Karl Barth zu sagen hätte
Das Leben des Karl Barth
Warum wir dankbar sein dürfen, dass es Karl Barth gegeben hat
Karl Barth: Gut für die Ökumene, Glauben und Denken
Der Störenfried Gottes
Karl Barths Leben zu dritt
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
21
Seite
22
Seite
23
Seite
24
Aktuelle Seite
25
Seite
26
Seite
27
Seite
28
Seite
29
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Zehn Nachkriegskirchen in Hannover unter Denkmalschutz
Avi Primor für Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche
Terrorgruppen finanzieren sich durch Plünderung antiker Fundstätten
Reste von mittelalterlichem Kloster in Berlin ausgegraben
Historische Stätten der Assyrer durch IS-Terroristen bedroht
Gedenkstätte Sachsenhausen würdigt polnischen Widerstands-General
Festakt zum Konstanzer Konzil
20 Jahre Friedens- und Konfliktforschung in Bonn
Ackermann: Menschen nicht als gesellschaftlichen "Abfall" behandeln
EKD startet Countdown zur "Weltausstellung Reformation"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 25
Nächste Seite
nächste Seite ›