Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisches Zeug: Der Name als Ding
Lebensspuren in Bibeln und Gesangbüchern
Ein altes Buch, Metallschließen, vergilbte Seiten: Familienbibeln und Gesangbücher bewahren Leben und Geheimnisse. Kunsthistoriker Sebastian Watta folgt ihren Spuren über Generationen hinweg.
zum Inhalt
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren hat für den katholischen Theologen Michael Seewald der Trennung zwischen Juden- und Christentum Vorschub geleistet. Zentrale Ideen des jüdischen Monotheismus seien aber auch gesichert worden.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
zum Inhalt
Vom Dürer-Schnitt über die Zarin zum Luther-Film
Angst vor dem großen Bürgerkrieg
Einzigartiger Briefschatz gibt neue Einblicke ins Klosterleben
Kirchenhistoriker
Luther tief von Judenfeindlichkeit geprägt
Zwischen Kampfmodus und Zurückhaltung
Lutherische Urgemeinde in Franken
"Die Täufer haben die Reformation ernst genommen"
"Gott verbirgt sich hinter allem"
"Der alte Geist ist völlig verschwunden"
Partner - vor und nach der Wende
Der frohe Protestant
Der Pastor, der die Wende brachte
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
17
Seite
18
Seite
19
Seite
20
Aktuelle Seite
21
Seite
22
Seite
23
Seite
24
Seite
25
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Ausstellung über tausendjährigen Merseburger Dom eröffnet
Kirchen ehren in Buchenwald von Nazis ermordete Geistliche
Knapp drei Millionen Euro für Projekte zum Reformationsjubiläum
Christliche Bildsprache: Kunstsammlung zeigt "The Problem of God"
Diebstahl von Lutherschriften noch immer nicht aufgeklärt
Wertvolle Kirchenfenster in Erfurter Lutherstätte saniert
Theologe: Kirchen und Kapellen haben Konjunktur
Bundespräsident Gauck bei Hus-Gedenken in Konstanz
Gauck besucht Gottesdienst zu Hus-Gedenken
Brandenburg begeht 850-jähriges Domjubiläum mit Festgottesdienst
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 21
Nächste Seite
nächste Seite ›