Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Gesundheit und Medizin
Home
Share this
Share
Pin This
Psyche
"Schreiben steigert das Wohlbefinden"
Viele Teilnehmende kommen mit Vorbehalten in die Schreibseminare von Thomas Klaus. Doch in geschütztem Rahmen entdecken sie, dass Schreiben nicht Bewertung, sondern vor allem Befreiung bedeuten kann
zum Inhalt
Klein aber Lebensretter:in
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder verpflichtend?
Mehr als 200 Menschen sterben in Deutschland jeden Tag am plötzlichen Herztod. Wenn mehr Kinder lernen würden, wie Wiederbelebung funktioniert, könnten mehr Leben gerettet werden, finden Mediziner. Mika, Lotta und Lisa haben es gelernt.
zum Inhalt
Ambivalente Sicht auf KI-gestützte Hilfe
Experte: Roboter entlastet keine Fachkraft, aber...
zum Inhalt
Internationaler "Tag des Zuhörens"
Mund zu, Ohren auf - 10 Tipps für besseres Zuhören
Hilfsprogramm Unaids warnt
Aids-Bekämpfung vor dem Rückschritt?
Mit KI gegen Einsamkeit
Roboter Ricky im Seniorenheim
Warum eine Auszeit kein Luxus sein darf
Auch die Seele braucht mal Urlaub
Sprung in die Zukunft
"Sport bereitet Schüler aufs Leben vor"
Pflegereform
Hohe Erwartungen an Kommission
Podcast mit Einblicken
Augenblick Mal!
Diakonie Obdachlosenhilfe
Eine Flasche Wasser kann Leben retten
Unbeschwerter Urlaubsstart
Fünf Tipps für einen erholsamen Urlaub
Kampf gegen Adipositas
Ein zweites Leben mit halbem Gewicht
Projekt für mehr Gesundheit
Soziales auf Rezept
Eine Frage der Moral
Untreu durch Eizellspende?
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Gesundheit und Medizin
VdK lehnt Verdoppelung von Arzneizuzahlungen ab
Epidemiologe fordert Verbesserungen bei Pandemie-Prävention
Gesundheitsökonom für Verdopplung der Arzneizuzahlungen
Ökonomen stellen bisherige Lohnfortzahlung bei Krankheit infrage
Festnahmen in Argentinien wegen verunreinigter Arzneimittel
Hausärzte gegen "Kontaktgebühr"-Vorschlag
Arbeitgeber für Gebühr bei jedem Arztkontakt
Umfrage: Großteil der Menschen besorgt über Situation in der Pflege
Pflegeexperte: KI-gestützte Hilfssysteme haben eine Zukunft
Notfallmediziner: Schon Kinder können Menschenleben retten
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2
Nächste Seite
nächste Seite ›