Tatiana Maksimova/GettyImages
Psyche
"Schreiben steigert das Wohlbefinden"
chrismon: Sie sind Therapeut und geben Schreibseminare, unter anderem für Unternehmen. Wie kann ich mir das vorstellen?
Thomas Klaus: Letztes Jahr habe ich zum Beispiel ein Seminar für die Telefonseelsorge gegeben. Das ging über zwei Tage und war mit jeweils sechs Stunden recht intensiv. Ich beginne das Seminar immer mit einer Vorstellungsrunde und möchte von jedem wissen, wer sie sind, was sie im Betrieb machen und welches Anliegen sie an den Kurs haben. Das ist eine Eingangsdiagnostik für mich. Bei der Telefonseelsorge ging es darum, den Mitarbeitenden Tools an die Hand zu geben: im Umgang mit Menschen, die anrufen, mit belastenden Erlebnissen, aber auch für sich selbst. Das Seminar war als Auszeit zum Wohlfühlen, Entspannen und Regenerieren gedacht.
Wie beginnen Sie im Kurs mit dem Schreiben?
Mit einer Aufwärmübung, dem "automatischen Schreiben": Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schreiben dabei fünf Minuten lang. Das Ziel ist, nicht groß nachzudenken, einfach los- und weiterzuschreiben, ohne abzusetzen, und das Geschriebene nicht zu bewerten oder auf Grammatik zu achten. Dadurch gelangt das Schreiben auf eine sehr kindliche Ebene, und die erste Hürde ist überwunden.