Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchenbau
Home
Share this
Share
Pin This
"Lange Nacht der Religionen"
Religiöse Vielfalt in Berlin zum Anfassen
Berlins religiöse Vielfalt geballt in zwei spannenden Tagen erleben – das geht in Kürze während der "Langen Nacht der Religionen". evangelisch.de nimmt Sie auf unserem Instagram-Kanal mit.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Status als Ding
"Mein Platz!": Kirchensitz und Ego
Früher war genau geregelt, wer im Gottesdienst wo saß – vom einfachen Platz bis zur prunkvollen Loge mit Schlüssel. Kunsthistoriker Sebastian Watta erzählt von Kirchensitzen, sozialer Ordnung und Statussymbolen und was davon geblieben ist.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Zeit als Ding
Sanduhren: Predigtstopper und Todeszeichen
Sanduhren in der Kirche? Tatsächlich gehörten sogenannte Predigtuhren einst zur Ausstattung evangelischer Kanzeln. Sie sollten dem Redefluss Grenzen setzen – und erinnerten zugleich an das Verstreichen der Lebenszeit.
zum Inhalt
Kirchenverkäufe in Tasmanien
"Friederike" richtet Sturmschäden an Kirchen an
"Sie spüren diesen Ort und seine besondere Bedeutung"
Zerstört und wieder aufgebaut: Garbsen weiht Kirche ein
Mehr Licht für die Särge
Wo leere Gotteshäuser neu zum Leben erwachen
Kreative Umnutzung
Wo leere Gotteshäuser neu zum Leben erwachen
Zeitlose Kirche
Störche genießen beheiztes Nest auf der Kirche
Anleitung für Kirchenbesucher
Die Sprache der Kunst verstehen
Die Geschichte der Garnisonkirche
Kirche do-it-yourself
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchenbau
Initiative will Welterbe-Status für Notkirchen von Otto Bartning
Bischof Dröge für Kompromiss bei Potsdamer Garnisonkirche
Kirchen-App mit Innovations-Preis ausgezeichnet
Deutscher Architekturpreis für Kirche in Köln
"LichtKirche" gewinnt "Deutschen Lichtdesign-Preis"
Bückeburg feiert 400-jähriges Bestehen seiner Stadtkirche
Fenster von Imi Knoebel in der Kathedrale zu Reims eingeweiht
Luthers Schlosskirche in Wittenberg wechselt 2016 den Besitzer
Christliche Kirche in Istanbul darf gebaut werden
Katholische Kirche in Stuttgart wird abgerissen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 3
Nächste Seite
nächste Seite ›