Themen
ARD
26.11.2019 - 14:28
Eine neue Internetseite bündelt ab sofort Informationen über kirchliche und religiöse Sendungen der ARD. Auf "Gottesdienste.ard.de" finden Zuschauer und Zuhörer Details zu den entsprechenden Angeboten in den Programmen des Senderverbunds, wie die ARD mitteilte.
30.10.2019 - 12:04
Zum Reformationsfest überträgt die ARD einen Gottesdienst aus der Berliner Gethsemanekirche. Dabei geht es auch um die Friedliche Revolution von 1989, der Liedermacher Stephan Krawczyk und "Fridays for Future" gestalten den Gottesdienst mit.
18.02.2019 - 12:58
Noch vor Ausstrahlung der ARD-Dokumentation "Ewige Schulden: Ostdeutschlands Kirchen und die Staatsleistungen" hat die Bundesstiftung Aufarbeitung Fördergelder für das Projekt zurückgefordert.
Alle Inhalte zu: ARD
- 1 von 24
- nächste Seite ›
Nur 15 Prozent der Deutschen denken, dass es in ihrem Land heute gerechter zugeht als noch vor zehn Jahren. Das ist eines der Ergebnisse einer am Donnerstag in Hamburg veröffentlichten repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR für die ARD-Themenwoche.
Mit der diesjährigen ARD-Themenwoche unter der Leitfrage "Ist das gerecht?" will der Senderverbund einen Beitrag zu einem offenen Diskurs leisten.
Mit "Gerechtigkeit" befasst sich die ARD vom 11. bis 17. November in einer Themenwoche. Es sei ein Thema, das alle Menschen angehe, sagte NDR-Intendant Lutz Marmor am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts in Hamburg: "Es ist immer wieder aktuell, jeden Tag."
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag hat die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Katja Suding eine "grundlegende Reform" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert. Das Urteil dürfe nicht als ein "Weiter so" verstanden werden.
Am Elbufer wird der seit einigen Tagen vermisste kleine Rico tot in einer Reisetasche gefunden. Schnabel ist überzeugt, dass es Parallelen zu einem ganz ähnlichen früheren Fall gibt, der ihn bis heute verfolgt.
Rapper Sido über seine Rolle in einer ARD-Tragikomödie über Sinti und Roma, seine Sinti-Wurzeln und dass ihm die Herkunft eines Menschen egal ist.
Mörderjagd in Israel: In der Reihe "Der Tel-Aviv-Krimi" klärt ein Ermittlerduo im Heiligen Land Verbrechen auf – dabei sind die Kriminalfälle thematisch eng mit Religion, Politik und den Schatten der Vergangenheit verknüpft. Jetzt zeigt die ARD zwei neue Folgen der Reihe.
"Exzellente Einzelstücke", aber kein Gesamtbild, dass dem "Rang dieses Großereignis für die Gesellschaft" gerecht werde. Der Publizist Norbert Schneider übt harte Kritik am Programm der Öffentlich-Rechtlichen zum Reformationsjubiläum.
Die öffentlich-rechtlichen Sender reisen zum 500. Reformationsjubiläum in die Zeit Martin Luthers (1483-1546).
Das Erste sendet am kommenden Mittwoch (21. Juni) die bislang zurückgehaltene Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" von Joachim Schroeder und Sophie Hafner.
- 1 von 24
- nächste Seite ›
