Welt-Down-Syndrom-Tag: "Die Maus" zeigt Kirchenkreis-Video

Das Kraftmacherlied

© Singfinger/Youtube

Das Kraftmacherlied mit 76 Familien: LUG: Udo Lindenberg Song für den Welt Down Syndrom Tag 2021.

Welt-Down-Syndrom-Tag: "Die Maus" zeigt Kirchenkreis-Video
Das im evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein gestartete Projekt "Singfinger" unterstützt am kommenden Sonntag, 21. März, mit einem Beitrag den Welt-Down-Syndrom-Tag. Das Video ist unter anderem in der "Sendung mit der Maus" zu sehen.

In dem etwa vier Minuten langen Video singen und gebärden Kinder und Erwachsene mit Down-Syndrom das Lied "Niemals dran gezweifelt" von Udo Lindenberg, wie der Kirchenkreis am Donnerstag in Siegburg mitteilte. Das Video ist schon am Samstag, 20. März, auf Youtube und am Sonntag, 21. März, in der "Sendung mit der Maus" (ARD und KIKA) zu sehen.

76 Familien haben sich an den Aufnahmen beteiligt. Acht Stunden Videomaterial kamen so zustande, produziert wurde das Video von der Filmemacherin Meike Walcha-Lu.

"Mit 'Singfinger' möchten wir im Kirchenkreis der Vision zuarbeiten, dass Menschen sich mit Gebärden verständigen können, auch beim Arzt oder an der Käsetheke, weil das Gegenüber die Gebärden mit viel Spaß nebenbei durch die 'Singfinger'-Lieder gelernt hat. Wir stehen für Vielfalt", erklärte die Pfarrerin für digitale Kirche, Birgit Rößle-König.

Den 21. März haben die Vereinten Nationen vor zehn Jahren zum Welt-Down-Syndrom-Tag erklärt. Das Datum symbolisiert den Angaben zufolge das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms im menschlichen Erbgut.

Mehr zu Inklusion
Das Projekt - Berufsschule in Kyela, Tansania
Daimon macht eine Ausbildung zum Schneider – an einer inklusiven Berufsschule in Kyela. Neben Daimon studieren dort 29 andere Männer und Frauen mit Behinderungen. Der Lernansatz der Schule gilt in ganz Tansania als Pilotprojekt.
Kai Bosch ist amtierender baden-württembergischer Landesmeister im Poetry-Slam.
Kai Bosch ist amtierender baden-württembergischer Landesmeister im Poetry-Slam. Der Backnanger Bühnenkünstler und Workshopleiter verbindet gute Unterhaltung mit Mut machender Integrationsbotschaft.