Rubriken
Kirchentag
© epd-bild/Friedrich Stark
Der Dortmunder U-Turm zeigt seit Mittwoch (12.06.19) ein Video mit der Losung des Kirchentags, fuer den der Dortmunder Kuenstler und Filmemacher Adolf Winkelmann einen Clip geschaffen, der die Kirchentageslosung "Was fuer ein Vertrauen" auf einer wehenden Fahne zeigt. Der Clip ist bis zum Ende des Kirchentages immer im Wechsel mit dem jeweiligen Tagesfilm zu sehen. Die sieben Meter hohen Displays sind mit 1,2 Millionen LEDs bestueckt, die seit neun Jahren wechselnd von Adolf Winkelmann bespielt werden. Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 19.-23.06.19 in Dortmund statt.
18.12.2020 - 09:31
Alle zwei Jahre kommen rund 100.000 Christen zum evangelischen Kirchentag und bringen eine Großstadt in Feststimmung. In fünf Jahren gastiert die Veranstaltung erneut in der niedersächsischen Landeshaupstadt und kehrt damit an ihre Wurzeln zurück.
17.12.2020 - 14:44
Eine Großveranstaltung mit Tausenden Menschen im Mai in Frankfurt? Das erschien der Stadt und den Veranstaltern des Ökumenischen Kirchentags angesichts der Corona-Pandemie derzeit nicht planbar. Er wird nicht abgesagt, sondern digital werden.
17.12.2020 - 12:25
Keine externen Besucher, keine Massenveranstaltungen - statt dessen ein volldigitales Programm: Der Ökumenische Kirchentag 2021 in Frankfurt wird nicht so stattfinden, wie er geplant war. Das haben die Veranstalter jetzt entschieden.
Alle Inhalte zu: Kirchentag
- 1 von 98
- nächste Seite ›
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 in Frankfurt am Main wird voraussichtlich angesichts der andauernden Corona-Pandemie ein deutlich anderes Gesicht haben als zunächst geplant. Digitale und dezentrale Formate werden derzeit für die Zeit vom 13. bis 16. Mai 2021 geplant.
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag ist wegen Corona unklar, inwiefern das große Christentreffen stattfinden kann. Nun finden Gespräche zwischen den Veranstaltern und der Stadt statt.
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag ist wegen Corona unklar, inwiefern das große Christentreffen stattfinden kann. Nun finden Gespräche zwischen den Veranstaltern und der Stadt statt.
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag steht dessen Absage im Raum. Der Frankfurter Kirchen-Dezernent Becker legt das angesichts der aktuellen Corona-Lage nahe. Die Organisatoren betonen: "Noch ist nichts entschieden."
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag steht dessen Absage im Raum. Der Frankfurter Kirchen-Dezernent Becker legt das angesichts der aktuellen Corona-Lage nahe. Die Organisatoren betonen: "Noch ist nichts entschieden."
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag steht eine Absage des Christentreffens im Raum. Die Stadt Frankfurt am Main legt das angesichts der aktuellen Corona-Lage nahe, die Organisatoren betonen: "Noch ist nichts entschieden."
150 Lieder und Gesänge bündelt das Liederbuch zum 3. Ökumenischen Kirchentag 2021, das jetzt erschienen ist. Es enthält viele eigens für den Kirchentag geschriebene Titel, aber auch traditionelles Liegut.
In Deutschland steigen die Corona-Fallzahlen, doch die Veranstalter des 3. Ökumenischen Kirchentags (ÖKT) im Mai 2021 haben im September entschieden: Das christliche Laientreffen soll stattfinden. Die beiden Kirchentagspräsidenten Bettina Limperg und Thomas Sternberg im Gespräch.
- 1 von 98
- nächste Seite ›
