Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren hat für den katholischen Theologen Michael Seewald der Trennung zwischen Juden- und Christentum Vorschub geleistet. Zentrale Ideen des jüdischen Monotheismus seien aber auch gesichert worden.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
zum Inhalt
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
EKD-Beauftragter enttäuscht
Unmut über Verbleib der Wittenberger "Judensau"
Umstrittene Schmähplastik
Wittenberger "Judensau" wird nicht entfernt
"Die bringen wir heim"
Von Nazis geraubte Kirchenglocke soll zurück nach Polen
F für Frieden
Größte Kirchenglocke des Landes klingt zum ÖRK
Wittenberger "Judensau"
Noch keine Entscheidung über Schmähplastik
Indonesierin über ihre Kirche
"Erster Missionar auf Sulawesi wurde getötet"
Die Geschichte des Weltkirchenrates
Lese-Tipp: Pilgerweg des Glaubens
Umbenennung nach 25 Jahren
Stiftung Luthergedenkstätten geht neue Wege
Martin Luthers Druckerei
Die Cranachs: Künstler-Dynastie als Multi-Unternehmer
Kinder fragen nach
Was bedeutet "Urbi et Orbi"?
Theologische Erklärung
Die Aktualität des "Darmstädter Worts"
Kinder fragen nach
Hat sich Paulus taufen lassen?
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Aktuelle Seite
9
Seite
10
Seite
11
Seite
12
Seite
13
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Schäuble Festredner bei Garnisonkirchenempfang
Karl-Barth-Preis an Schweizer Juristen Bernhard Christ verliehen
Karl-Barth-Jahr 2019 beginnt in Basel
Auftakt des Karl-Barth-Jahres in Basel
Kirche entwidmet umstrittene Hakenkreuz-Glocke
Minutenspender für historische Berliner Turmuhr gesucht
Theologe Schleiermacher ist "bestürzend aktuell"
Humboldt-Uni und Kirche erinnern an erste Theologie-Studentinnen
Prozess zu Wittenberger "Judensau" Anfang April
Briefmarke würdigt Theologen Schleiermacher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 9
Nächste Seite
nächste Seite ›