Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren hat für den katholischen Theologen Michael Seewald der Trennung zwischen Juden- und Christentum Vorschub geleistet. Zentrale Ideen des jüdischen Monotheismus seien aber auch gesichert worden.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
zum Inhalt
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
Bischöfe geben keine Macht ab
Kirchenrechtler Schüller kritisiert Bischöfe
Klösterliche Fastenspeise Brezel
Wenn Sonne dreimal durch den Teig scheint
Kirchlein gibt Rätsel auf
Burgkapelle ohne Burg
Kinder fragen nach
Wie heißt Martin Luthers Sohn?
Inquisitionsarchive im Vatikan
Welche Bücher kamen auf den Index?
Kunstdepot des Bistums in Erfurt
Ein Lager voller sakraler Kostbarkeiten
"Wisst ihr noch, wie es geschehen"
Lied eines NS-Dichters bis heute im Gesangbuch
Zur Person Johann H. Wichern
Der Erfinder des Adventskranzes
Mode zur Zeit Christi: "Jeder trug Jesuslatschen"
Friedliche Revolution in Nikolaikirche
Wo sich die Oppositionellen der DDR trafen
Gesichter des Protestant-O-Mat
Protestantische Ahnen
Landesbischof mahnt eindringlich
Meister: "Judensau" entfernen und zerstören
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Aktuelle Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
Seite
12
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Gottesdienst erinnert an Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren
Theologe: Protestanten kein Stabilisator für Weimarer Republik
Klage gegen "Hitlerglocke" in Kirchturm abgewiesen
Bulgarische Gemeinde übernimmt Eilbeker Osterkirche
Deutschlands größte liberale Synagoge wird zehn Jahre alt
Kirchen-Kunstwerk findet neue Heimat in Afrika
Beheizen von Kirchen kann Kunstschätze schädigen
Theologie- und Jurastudenten waren die eifrigsten Nazi-Unterstützer
Schäuble sieht Garnisonkirchturm als möglichen Lernort für Verantwortung
Wiederaufbau der Garnisonkirche bleibt umstritten
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 8
Nächste Seite
nächste Seite ›