Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Vor 1.700 Jahren
Bischof Wilmer würdigt Konzil von Nizäa
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt in Nizäa (Iznik) vor 1.700 Jahren erinnert.
zum Inhalt
Kunst als clevere Lösung
Antisemitische Plastik bald verhüllt
Die antisemitische Darstellung an der St.-Stephani-Kirche soll künftig dauerhaft mit einem Kunstwerk verhüllt werden. Dieses soll die bisherige temporäre Abdeckung der judenfeindlichen Chimäre, einem Mischwesen, ersetzen.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Zeit als Ding
Sanduhren: Predigtstopper und Todeszeichen
Sanduhren in der Kirche? Tatsächlich gehörten sogenannte Predigtuhren einst zur Ausstattung evangelischer Kanzeln. Sie sollten dem Redefluss Grenzen setzen – und erinnerten zugleich an das Verstreichen der Lebenszeit.
zum Inhalt
Die USA, weiße Vorherrschaft und der Protestantismus
Zweites Hunderterjubiläum binnen 25 Jahren
Orte der Ruhe
Klöster und ihre Gärten
Evangelischer Widerstand im Nationalsozialismus
Abstand von der Pestkapelle
Der klösterliche Kräutergarten "Hortulus" auf der Insel Reichenau
Als Thron und Altar auseinandergingen
Hilfreiches Gedächtnis der Landeskirche
Enklave des Pietismus
Zum Weltfahrradtag: Stationen am Weser-Radweg im Weserbergland
"Glocke der Versöhnung"
Der "Friedenshetzer" auf der Nobelpreisliste
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Aktuelle Seite
18
Seite
19
Seite
20
Seite
21
Seite
22
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Wissenschaftler: Luther schuf den Begriff "evangelisch"
Luther-Schatz in Kieler Uni entdeckt
Berliner Kirche erinnert an Oskar Brüsewitz
Musikalische Hits von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert
Lebendige Kirchengeschichte bei Festumzug in Dresden
Stiftung eröffnet Lutherarchiv in Eisleben
Neuburger Schlosskapelle erstrahlt in neuem Glanz
Route rückt 18 Kirchen zum Reformationsjubiläum in den Mittelpunkt
Älteste Kirche auf Roms Forum Romanum wieder eröffnet
Wanderausstellung zeigt Lutherbilder
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 18
Nächste Seite
nächste Seite ›