Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren hat für den katholischen Theologen Michael Seewald der Trennung zwischen Juden- und Christentum Vorschub geleistet. Zentrale Ideen des jüdischen Monotheismus seien aber auch gesichert worden.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
zum Inhalt
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
Orte der Ruhe
Klöster und ihre Gärten
Evangelischer Widerstand im Nationalsozialismus
Abstand von der Pestkapelle
Der klösterliche Kräutergarten "Hortulus" auf der Insel Reichenau
Als Thron und Altar auseinandergingen
Hilfreiches Gedächtnis der Landeskirche
Enklave des Pietismus
Zum Weltfahrradtag: Stationen am Weser-Radweg im Weserbergland
"Glocke der Versöhnung"
Der "Friedenshetzer" auf der Nobelpreisliste
Die große Inszenierung: Christi Himmelfahrt in der Kunst
Wie zwei evangelische Geistliche an der Kapitulation Breslaus mitwirkten
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Seite
18
Aktuelle Seite
19
Seite
20
Seite
21
Seite
22
Seite
23
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Wanderausstellung zeigt Lutherbilder
Gutachten sieht völkisches Gedankengut bei Künstler Klahn
Geschäftsstelle für Reformationsjubiläum in Wittenberg eröffnet
Landeskirche überprüft Kunstwerke von Erich Klahn
Unesco-Welterbetitel für zwölf weitere Lutherstätten beantragt
Ausstellung zur Nachkriegsgeschichte der evangelischen Nordkirche
Initiative will Welterbe-Status für Notkirchen von Otto Bartning
Stiftung will 2017 mit Bau des Garnisonkirchturms beginnen
ZDF überträgt Fernsehgottesdienst mit Prinzessin
Buch über kirchliche Stiftungen erscheint
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 19
Nächste Seite
nächste Seite ›