Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Vor 1.700 Jahren
Bischof Wilmer würdigt Konzil von Nizäa
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt in Nizäa (Iznik) vor 1.700 Jahren erinnert.
zum Inhalt
Kunst als clevere Lösung
Antisemitische Plastik bald verhüllt
Die antisemitische Darstellung an der St.-Stephani-Kirche soll künftig dauerhaft mit einem Kunstwerk verhüllt werden. Dieses soll die bisherige temporäre Abdeckung der judenfeindlichen Chimäre, einem Mischwesen, ersetzen.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Zeit als Ding
Sanduhren: Predigtstopper und Todeszeichen
Sanduhren in der Kirche? Tatsächlich gehörten sogenannte Predigtuhren einst zur Ausstattung evangelischer Kanzeln. Sie sollten dem Redefluss Grenzen setzen – und erinnerten zugleich an das Verstreichen der Lebenszeit.
zum Inhalt
Die große Inszenierung: Christi Himmelfahrt in der Kunst
Wie zwei evangelische Geistliche an der Kapitulation Breslaus mitwirkten
Pfarrer Dipper legt sich mit der Gestapo an
Wer war die erste Pfarrerin in Deutschland?
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Ostern: Jenseits von Kreuz und Tod
"Er war als Theologe kein Schreibtischtäter"
Dietrich Bonhoeffer und die Neue Rechte
"Bonhoeffer ermutigt zur Zivilcourage"
Der Mann, der die Kirche kritisierte
40 Tage Buße für Wetttrinken
Kirchliche Zeitgeschichtler wollen ihr Forschungsfeld neu vermessen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Seite
18
Aktuelle Seite
19
Seite
20
Seite
21
Seite
22
Seite
23
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Wanderausstellung zeigt Lutherbilder
Gutachten sieht völkisches Gedankengut bei Künstler Klahn
Geschäftsstelle für Reformationsjubiläum in Wittenberg eröffnet
Landeskirche überprüft Kunstwerke von Erich Klahn
Unesco-Welterbetitel für zwölf weitere Lutherstätten beantragt
Ausstellung zur Nachkriegsgeschichte der evangelischen Nordkirche
Initiative will Welterbe-Status für Notkirchen von Otto Bartning
Stiftung will 2017 mit Bau des Garnisonkirchturms beginnen
ZDF überträgt Fernsehgottesdienst mit Prinzessin
Buch über kirchliche Stiftungen erscheint
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 19
Nächste Seite
nächste Seite ›