trans* - Don´t judge my journey
21 trans* Jugendliche erzählen von ihrem Weg - bewegend, nahbar und wichtig für alle Generationen.
Das Buch versammelt 21 Geschichten von trans* Mädchen und Jungen, die über mehrere Jahre hinweg begleitet wurden. Es zeigt eindrücklich, welche Gedanken und Gefühle die Einzelnen in den verschiedenen Phasen ihres Lebens bewegen und wie sich Sichtweise mitunter verändern. Dabei werden auch schwierige, schmerzhafte Erfahrungen geschildert. Die Erzählungen sind ehrlich, bewegend und machen deutlich, dass es hier nicht um abstrakte Debatten geht, sondern um reale Leben und Schicksale.
Damit füllt das Buch eine emotionale Lücke in der öffentlichen Diskussion um trans* Themen. Besonders für Jugendliche kann es ermutigend und entlastend sein, aber auch Erwachsene, Fachkräfte und Angehörige profitieren von den Einblicken. Das moderne Layout und die Fotos, die die Entwicklung der Jugendlichen über Jahre hinweg dokumentieren, schaffen Nähe und machen das Werk zugleich zugänglich und ansprechend. Ein wichtiges Buch, das berührt und Perspektiven erweitert.
Überall, wo Jugendliche eine Stimme und starke Schulter benötigen. Ob daheim, in der Schule oder in der Jugendarbeit. Anja Raabe
trans* - Don´t judge my journey. Beate Lakotta. Fotos von Walter Schels. Stuttgart: Gabriel 2025. 207 S. : überw. Ill. ; 21 cm., ISBN 978-3-522-30756-7, kt.: 18,00 €
Homebody
Sensible Graphic Novel über Trans- und Nonbinärsein.
Auf der ersten Seite dieser sehr liebevoll und sensibel erzählten Graphic Novel stellt sich die Hauptfigur der Geschichte selber vor: "Hi ich bin Theo. Ich hab drei Katzen. Ich bin kreativ. Ich mag Tiere. Ich sammle lustige Teekannen. Ach, und ich bin trans und nichtbinär. Wie geht’s?" In diesem leichten spielerisch positiven Ton wird die Lebensgeschichte der Autor:in und Illustrator:in Theo erzählt.
Wie sier (Anm. d. Red: Pronomen für nichtbinäre Menschen) von Kindesbeinen an frei sein wollte von Frauen- und Männerklischees und sich schon immer im übertragenen Sinne ein eigenes Haus für sich bauen wollte und schließlich beim Nonbinär- und Transsein ankam. Das gebundene Buch ist im handlichen A5 Format erschienen, ist recht umfangreich und besticht mit modernen mangaartigen Illustrationen im Wasserfarbenstil. Besonders an dem Buch ist der mitfühlende, unaufgeregte und spielerisch informative Ton.
Theo erzählt einfach sies Geschichte und trotzdem ist man immer gespannt, wie es mit sien weiter geht. Eine sehr lehrreiche und emotionale Reise durch ein modernes Leben. Sowohl für junge Leser:innen als auch für Erwachsene, die etwas mehr über die aktuellen Themen trans und nonbinär erfahren wollen sehr gut geeignet. Christian Prange
Parish, Theo: Homebody. Theo Parish. Dt. von Sandra Knuffinke u. Jessika Komina. Bindlach: Loewe Graphix 2024. 210 S. : überw. Ill. ; 22 cm., aus d. Engl., ISBN 978-3-7432-1802-4, geb.: 20,00 €
Never not changing
Erste Male und Veränderungen gehören zum Leben dazu. Authentische Erzählungen.
Die beiden aus Social Media bekannten Content-Creator:innen Gazelle und Gialu nehmen Leser:innen mit auf eine Reise voller erster Male. Vom ersten Mal in einem Kleid über Handwerken in der neuen Wohnung bis hin zur Vorstellung mit neuem Namen erzählen Gazelle und Gialu auf berührende Weise von Erlebnissen auf dem Weg der Transition. Die 25 Geschichten können gut unabhängig voneinander gelesen werden.
Never not changing verbindet Elemente von Biografie und Ratgeber im Interviewstil zwischen Kapiteln auf eine persönliche Art. Dadurch bietet das Buch einerseits einen locker lesbaren Einstieg in die Thematik, anderseits aber auch hilfreiche Reflexionsfragen, ein Glossar und Tipps, um das eigene Handeln sensibler zu gestalten. Obwohl nicht alle Themen leicht sind (es gibt entsprechende Hinweise) bleibt nach der Lektüre ein eher fluffiges und ermutigend-inspirierendes Gefühl zurück.
Besonders geeignet für identitätssuchende Jugendliche und Menschen jeglichen Alters, die sensibel und unterstützend leben wollen. Sofie Fiebiger
Gazelle: Never not changing. 25 erste Male. Gazelle u. Gialu. Ill. von Patu . Graz: Leykam 2025. 255 S. : Ill. ; 21 cm., ISBN 978-3-7011-8363-0, kt.: 20,00 €
Diversität
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Beziehungen, Gender und Sexualität.
Der Autor des Buches "Diversität" ist renommierter Biologe und Professor für Biologie in New York City. Gewidmet ist sein Buch allen queeren Menschen, um Ihnen zu zeigen, dass sie keinesfalls unnatürlich sind, sondern ganz im Gegenteil sogar ein normaler Teil natürlicher Diversität. In seinem Werk hinterfragt er vermeintliche gesellschaftliche Normvorstellungen von Heterosexualität, Monogamie und dem binären Geschlechtermodell anhand von Geschichte und Evolution.
Spannende Beispiele aus dem Tierreich von schwulen Schafböcken, Clownfischen, die ihr Geschlecht ändern können sowie Regenwürmern mit Eierstöcken und Hoden gleichzeitig, untermauern seine These. Nicht Fortpflanzung ist - wie bisher angenommen - der Kern der Evolution, sondern vielmehr das Erzeugen von Vielfalt. Ein spannendes und sehr umfangreiches Buch, das neue Perspektiven öffnet und gesellschaftliches Umdenken voranbringen kann.
Empfehlenswert für alle, die sich mit der Debatte rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt aus biologischer Perspektive auseinandersetzen möchten. Rosa Bömelburg
Lents, Nathan H.: Diversität. Der biologische Sinn hinter der Vielfalt von Sex, Gender und Geschlecht. Nathan H. Lents. Dt. von Sebastian Vogel. Köln: DuMont 2025. 462 S. ; 21 cm., aus d. Engl., ISBN 978-3-7558-0014-9, geb.: 25,00 €
Sie möchten noch mehr aktuelle Rezensionen und dazu spannende Artikel und News zu Büchereiarbeit, Buchmarkt und Kultur? Dann abonnieren Sie evangelisch.lesen, die Rezensionszeitschrift des Ev. Literaturportals.
evangelisch.de dankt dem Evangelischen Literaturportal Eliport für die inhaltliche Kooperation.




