Rubriken
Flucht und Vetreibung
Die Bibel kennt viele Geschichten von Menschen auf der Flucht und auf dem Weg - Abraham, Mose, Paulus sind nur einige ihrer Namen. Die größte Völkerwanderung des Jahrtausends ist in Gange. Schon seit die Erde Menschen beherbergt, spielen Flucht und Vertreibung eine Rolle. Sei es aus wirtschaftlichen, ökologischen oder politischen Gründen.
24.09.2015 - 00:00
Unser Gastautor Jürgen Micksch hat eine Vision: Dass Migration die Gesellschaft verändern und Menschenrechte stärken kann - und zwar auch in den Herkunftsländern.
Alle Inhalte zu: Flucht und Vertreibung
- 1 von 470
- nächste Seite ›
Papst Franziskus reist an diesem Freitag als erstes katholisches Kirchenoberhaupt in den Irak. Zum Nordirak, wo nur noch wenige Christen leben, hat die bayerische evangelischen Landeskirche seit Jahrzehnten eine enge Beziehung.
Das Rettungsschiff "Sea-Watch 4" kann den Hafen von Palermo nach sechs Monaten wieder verlassen. Das Verwaltungsgericht der italienischen Stadt hob die Blockade des Schiffs bis zu einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auf.
Erleichterung bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Die Sea-Watch 4 darf wieder auslaufen und Menschenleben im Mittelmeer retten. "Das ist auch dringend nötig", erklärte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm.
Das neue Rettungsschiff der Flüchtlingsorganisation "Sea-Eye" ist am Sonntag im Rostocker Hafen getauft worden. Die "Sea-Eye 4" soll im Frühsommer Richtung Mittelmeer starten, um dort Flüchtlinge in Seenot zu retten.
- 1 von 470
- nächste Seite ›
