Könnte mich mal bitte jemand mit Corona infizieren?

Könnte mich mal bitte jemand mit Corona infizieren?
Ich lese auf Twitter, wie die Menschen sterben, die an Corona erkrankt sind! Und heute Abend kam der Anruf einer Freundin, die mir das nochmal schilderte und wohl dafür verantwortlich ist, dass ich die nächsten Nächte nicht schlafen werde. Bei diesen Corona-Todesfällen ist es so, dass die Lungen sich mit Eiter füllen. Die Menschen liegen auf dem Bauch, damit sich die Gase besser austauschen und sie werden zusätzlich durch Maschinen beatmet. Sie sind nicht allein, um sie herum ist medizinisches Personal, aber vermummt und in Schutzkleidung. Sonst ist keiner bei ihnen, keiner ihrer Lieben und auch keiner von der Kirche.

Ich werde seit diesem Telefonat den Gedanken nicht los, dass Menschen im Sterben liegen, Panik und Ängste ausstehen und niemanden bei sich haben. Das ist doch schrecklich, ich will so nicht sterben. Sterben die Menschen wirklich alleine? Bitte sagt mir, die Angehörigen dürfen in Schutzkleidung zu den Sterbenden! Sagt mir bitte, dass meine Frau dabei sein darf, sollte ich sterben. Sie muss immerhin meinen Rücken kraulen, so ist es seit Jahren zwischen uns vereinbart. Ich werde quasi sanft von dieser Welt verabschiedet. Das ist so festgeschrieben, als wäre es unser Ehevertrag und es ist ein Gedanke, der mich immer sehr getröstet hat. Doch jetzt könnte mir dieser Trost genommen sein. Und das gerade jetzt, während sich der Virus weiter ausbreitet und ich mit Asthma zur Risikogruppe gehöre.

Gibt es denn schon Pastor*innen, Diakon*innen, Kirchenmenschen, die Corona durchlebt und überstanden haben und die jetzt immun sind? Die sich im Notfall an mein Bett setzen könnten, ohne sich in Gefahr zu begeben. Läuft das so? Funktioniert mein Gedanke? Ich bin Pastor*in, keine Medizinerin, keine Ahnung ob mein Plan naiv ist, aber ich will einfach nicht alleine sterben. Und ich will nicht, dass andere alleine sterben.

Ist wenigstens Gott dann bei mir? „Klar!“ höre ich uns sagen, aber in meinen Ohren klingen nur die Worte Jesu am Kreuz: „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“ 

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Auf einem speziell konstruierten Wagen mit 224 Rädern wird die Kirche von Kiruna für den Umzug bewegt.
In Schweden geht eine historische Holzkirche auf Reisen. Aber mobile Kirchen gibt’s schon lange.
Blick auf den Umzug des CSD in Berlin
Der Zirkus ist bunt und vielfältig, im Zirkus gibt es Satire und (bissigen) Humor. Der Zirkus ist Symbol einer freien Gesellschaft, meint Wolfgang Schürger - und deswegen ist es gut, dass CSD- und Pride-Paraden immer ganz großer Zirkus sind. Das steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an!