Blogs
© Montage: Ellina Hartlaub
stilvoll glauben
Pfarrer Heiko Kuschel spießt in "stilvoll glauben" die Begegnungen mit dem Christentum auf, die ihn zweimal hinschauen lassen. Wie viel Stil dabei zu Tage kommt, können Sie hier nachlesen.
Blogeinträge im Überblick
Das Berlin-Geschenkpapier des Erzbistums hat ein Upgrade bekommen
Das „Nürnberger Christkind“ reagierte souverän auf die Anfeindungen von rechts
Viele Evangelische bewegt am 31.10. die Frage: Wie kriegen wir Halloween und Reformation zusammen? Eine Pfarrerin hat eine...
Heute vor zehn Jahren wurde der erste Beitrag in Stilvoll Glauben veröffentlicht.
Eine CSU-Ortsgruppe hatte eine interessante Idee, einen Abweichler in den eigenen Reihen zu finden.
Am weltweiten Klima-Aktionstag war die Kirche an vielen Orten sichtbar. Haben die nichts besseres zu tun?
Die Tierschutzorganisation PETA machte für den Einzug Jesu einen ungewöhnlichen Vorschlag
weitere Blogs
Ich habe jetzt auch eine von diesen heidnischen Wichteltüren zu Hause, denn das ist ja so, so niedlich - und es ist nicht einfach eine Tür: Hinter dieser Tür lebt nämlich ein Wichtel, so heißt es jedenfalls. Leider zog nicht nur die fabelhafte Wichtelwelt, sondern auch gleich das schlechte Gewissen mit bei uns ein, denn Wichtel sind ja eigentlich schon auch heidnisch. Und ich erinnere mich noch daran, wie ein Bekannter mich mal rügte, weil ich seinem Kind einen Zaubertrick zeigte. Was würde der nur zu meiner Fabel-Wichtel-Advents-Tür sagen?
Ich mag Weihnachtsmärkte, weil ich da richtig gut abschalten kann. Im Advent mache ich das gelegentlich ganz gern.
Die Heilung am Teich Bethesda (Johannes 5) war im Oktober 2019 vorgegebener Predigttext. Ich habe mir den Text angeschaut, zwischen die Zeilen gehört und ihn que(e)r gelesen.
... bleibt ein spannendes Echtzeit-Experiment: weil völlig unklar ist, was daraus wird. Die letzte Medienkolumne auf evangelisch.de.
