Die Redaktion auf Hochtouren

Die Redaktion auf Hochtouren
© Anika Kempf
Coworking Space Workinn in Dortmund
Wie die Esel schleppen wir chrismon.de und evangelisch.de Redakteure unsere Ausrüstung über den Kirchentag. Unsere Oase ist der Coworking Space "Workinn" in Dortmund City.

Wie die Esel schleppen wir chrismon.de und evangelisch.de Redakteure unsere Ausrüstung über den Kirchentag, um die besten Geschichten aus Dortmund für Euch einzufangen. Wir pilgern teilweise täglich sogar aus Essen an und buckeln daher so einiges den ganzen Tag: Laptops, Mikrophone, Stative, Kichentagsprogramme, Handy, Regenjacken und jede Menge Wasser natürlich.

Unsere Oase ist der Coworking Space "Workinn" in Dortmund City, wo wir uns eingemietet haben und alles nutzen dürfen.

Hier wurden wir freundlich eingewiesen und können entspannt arbeiten, Ausrüstung zwischenlagern, uns austauschen, sammeln und neu sortieren. Ein bisschen Chaos gehört aber trozdem zu jedem Kirchentag, hier einige Eindrücke.

Kabelchaos

Für Verpflegung ist gesorgt.

Claudius Grigat, Hanno Terbuyken und Stefanie Spitzer worken und warten.

Mittagessen nebenbei.

Michael Güthlein von chrismon.de schreibt seine Artikel schaukelnd.

Lena Ohm, Michael Güthlein und Lilith Becker sehen zumindest an der Tapete mal den blauen Himmel. Draußen sind Markus Bechtold und Frank Muchlinsky von evangelisch.de und Claudia Keller und Burkhard Weitz von chrismon gerade on Tour.

 

weitere Blogs

Buch und Beffchen mit Regenbogen darauf liegen auf einem Tisch.
Florence Häneke legt mit ihrer Dissertation eine Untersuchung zu der Frage vor, wie queere sexuelle Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten für Pfarrpersonen mit dem Pfarramt vereinbar sind.
Seit ein paar Monaten lese ich jeden Morgen ein Kapitel aus der Bibel.
Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.