Themen
USA
05.03.2021 - 06:05
In manchen US-Bundesstaaten wird diskutiert, ob Pastorinnen und Pastoren in der Impfreihenfolge relativ bald drankommen sollen. Viele schwarze Pastoren lassen sich indes impfen, um unter ihren Gemeindemitgliedern die Impfbereitschaft zu steigern.
17.02.2021 - 16:56
Der Glaube spielt für Afroamerikaner eine bedeutendere Rolle als für andere US-Bürger. In einer am Dienstag in Washington veröffentlichten Umfrage des Forschungsinstituts "Pew Research Center" erklärten 59 Prozent der Schwarzen, Religion sei ihnen "sehr wichtig".
Alle Inhalte zu: USA
- 1 von 94
- nächste Seite ›
Als "Tag der Hoffnung für die ganze Welt" hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden bezeichnet.
Mit dem Machtwechsel im Weißen Haus dürfte auch der Einfluss der weißen evangelikalen Christen in den USA auf politische Entscheidungen schwinden. Aber auch die katholische Kirche blickt mit gemischten Gefühlen auf den politischen Neuanfang.
Bei der gewaltsamen Stürmung des US-Kapitols durch Anhänger von Präsident Donald Trump sieht der US-Religionssoziologen Philip Gorski auch eine Mitverantwortung evangelikaler Christen. Gorski lehrt an der Yale Universität (New Haven) Soziologie.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat mit Blick auf die Unruhen in Washington auf einen seit Jahren bestehenden tiefen Riss durch die amerikanische Gesellschaft hingewiesen. Auf der einen Seite stünden liberale weltoffene Kräfte, auf der anderen verunsicherte Menschen.
Die Bilder von der Erstürmung des US-Kongresses durch Trump-Anhänger, die den Ausgang der US-Wahl nicht akzeptieren wollen, sorgen in den USA und auch in Deutschland für Entsetzen. Kirchenvertreter und die deutsche Staatsspitze kritisierten die Ereignisse und Donald Trump scharf
Die gewaltsame Erstürmung des Kapitols in Washington müsste nach Ansicht des rheinischen Präses Manfred Rekowski auch den Deutschen eine Warnung und Mahnung sein. Er erinnerte an Störaktionen durch Gäste der AfD, die im November Abgeordnete im Reichtagsgebäude bedrängt hatten.
Mit Entsetzen haben US-amerikanische Kirchenvertreter auf die gewaltsame Erstürmung des Kapitols in Washington durch Anhänger des scheidenden Präsidenten Donald Trump reagiert. Auch evangelikale Verbündete des Präsidenten verurteilten die Aktion. Kanzlerin Merkel fand klare Worte
Der afro-amerikanische baptistische Pastor Raphael Warnock hat laut Medienprognosen im US-Staat Georgia bei Stichwahlen für den US-Senat gewonnen. Der Demokrat habe am Dienstag 50,6 Prozent der Stimmen erhalten, die republikanische Senatorin Kelly Loeffler 49,4 Prozent.
Das Oberste US-Gericht hat Teilnehmerbeschränkungen bei Gottesdiensten im US-Bundesstaat New York gekippt. Geklagt hatten die katholische Kirche und jüdische Gemeinden.
Der Leiter der Auslandsabteilung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kopania, sieht die US-amerikanische Gesellschaft nach der Präsidentschaftswahl enorm gespalten. "Risse gehen durch ganze Familien hindurch", so Kopania in einem von der EKD veröffentlichten Interview.
- 1 von 94
- nächste Seite ›
