Themen
Flucht
13.01.2021 - 11:12
Die Corona-Pandemie hat das Thema Migration und Flucht aus dem Fokus der politischen Debatte verdrängt. Doch nach wie vor leiden Geflüchtete in Lagern an den Außengrenzen Europas und sterben auf ihrem Weg über das Mittelmeer.
28.08.2020 - 12:03
Fünf Jahre nach dem Ausspruch "Wir schaffen das" von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung eine positive Bilanz der Aufnahme von Flüchtlingen gezogen.
11.08.2020 - 13:44
Der Münchner Spätsommer 2015 ist historisch: Tag für Tag kamen damals in der ersten Septemberhälfte Tausende Flüchtlinge über die Balkan-Route nach München. Der bayerische evangelische Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm blickt im Interview zurück.
Alle Inhalte zu: Flucht
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 11
- nächste Seite ›
Seit 30 Jahren wird der Aachener Friedenspreis verliehen. 1988 stand noch der Ost-West-Konflikt im Mittelpunkt. Mit den aktuellen Preisträgern rückt der Friedenspreis die Themen Menschenrechte, Rüstungsexporte und soziale Missstände in den Blick.
Angesichts der anhaltend hohen Zahl von Migranten aus Venezuela beraten mehrere lateinamerikanische Staaten ab Montag über die Flüchtlingskrise. "Wir haben ein ernsthaftes Problem in der Region", sagte Ecuadors stellvertretender Migrationsminister Santiago Chávez.
Spanischen Rundfunkberichten zufolge musste das Rote Kreuz mehrere Flüchtlinge medizinisch versorgen.
Die Abschiebezahlen im ersten Halbjahr dieses Jahres liegen etwa auf dem Niveau des Vorjahres.
Neue Sammlungsbewegungen in und außerhalb der Kirche – für ein menschlicheres Miteinander
Die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann hat sich gegen eine Abschottung der EU und für eine christliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Europa ausgesprochen.
Deutschland will 50 im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge aufnehmen.
Der Klimawandel betrifft Männer und Frauen nach dem Urteil von Experten nicht in gleichem Maße. Frauen sind von der Erderwärmung besonders betroffen. In der Klimapolitik spielten sie aber bisher kaum eine Rolle.
Nordkirchen-Bischöfin Kirsten Fehrs hat Politik, Medien und Kirchen zu einem engagierten Einsatz für die Wahrheit aufgerufen. "Wenn wir Falschmeldungen nicht entgegentreten, wird das Klima in diesem Land immer weiter vergiftet", sagte sie am Sonntag in einem Gottesdienst.
Das Rettungsschiff der Initiative "Sea Eye" mit 119 aus Seenot geretteten Flüchtlingen an Bord hat sicher einen Hafen in Südsizilien erreicht.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 11
- nächste Seite ›
