Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation bei einer Sitzblockade
Grund zur Sorge
Das Deutsche Institut für Menschenrechte beobachtet, wie es Deutschland mit den Grundrechten hält. Laut dem heute in Berlin veröffentlichten Jahresbericht bieten Einschnitte bei der Versammlungsfreiheit Grund zur Sorge. Ein Überblick.
Der Terrorangriff der Hamas in Israel findet seinen Widerhall in Berlin, hier in der Unterführung des S-Bahnhofs Berlin-Friedenau
Solidarität mit Juden
Wärmepumpen, Tempolimit, Gendern: Gegen vieles haben sich Wellen der Wut erhoben in der Bundesrepublik. Doch nach dem Hamas-Angriff auf Israel bleibt es im Land des Holocausts merkwürdig still. Jüdinnen und Juden haben Solidarität verdient.
Solidaritätsbekundung: Vor dem Kanzleramt in Berlin ist die israelische Flagge gehisst
Michel Friedman im Interview
Nach dem Hamas-Angriff auf Israel wünscht sich Publizist Michel Friedman eine klare Botschaft der Bundesregierung. Im chrismon-Interview fordert er Maßnahmen gegen den Iran und einen vorläufigen Stopp der Hilfen für palästinensische Organisationen.
Alle Inhalte: Deutschland
Jubiläum: 175 Jahre Diakonie
Bundeskanzler Olaf Scholz
Evangelische Mission
Deutsche Missionare taufen in Deutsch-Ostafrika Eingeborene
Ein Jahr #ichbinarmutsbetroffen
Demo der Kampagne #IchBinArmutsbetroffen
Reform von EU-Asylsystem
Schild mit Wegweiser zum Asylantrag
evangelisch kontrovers
Mann mit Tasche steht vor Deutschlandflagge am Boden
Deutschland und Frankreich
Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963
RSS - Deutschland abonnieren