Themen
Bundeswehr
01.03.2021 - 12:19
Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hält den Einsatz von Drohnen bei der Bundeswehr für eine logische Folge technischen Fortschritts. Entwicklungen gerade im technischen Bereich könnten durch Verweigerung nur selten aufgehalten werden.
13.01.2021 - 15:31
Die Bundeswehr unterstützt Seniorenheime der Diakonie im Oldenburger Land. In dem Heim "To huus achtern Diek" in Blexen und vier weiteren Einrichtungen seien je vier Soldaten im Einsatz, um die Pflegekräfte zu entlasten, teilte die Diakonie mit.
22.10.2020 - 15:36
Seelsorge biete einen wichtigen Freiraum außerhalb der militärischen Hierarchie, sagt der neue Militärbischof Bernhard Felmberg im Interview. Dort könne über Werte gesprochen werden - wichtig auch angesichts rechtsextremer Vorfälle in der Truppe.
Alle Inhalte zu: Bundeswehr
- 1 von 40
- nächste Seite ›
Die hessen-nassauische Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf und der Referent für Friedensbildung im Frankfurter Zentrum Oekumene, Wolfgang Buff, haben die Einrichtung eines freiwilligen Wehrdienstes zum Heimatschutz für Minderjährige scharf kritisiert.
Die Vorsitzende des Vereins "Deutscher.Soldat", Nariman Hammouti-Reinke, dringt auf muslimische Seelsorger für die Bundeswehr.
Der scheidende evangelische Militärbischof Sigurd Rink spricht sich für einen stärkeren Freiwilligendienst bei der Bundeswehr aus. Die Streitkräfte müssten in der Mitte der Gesellschaft verankert bleiben, Soldaten und Polizisten mehr Wertschätzung erfahren.
Die evangelische Friedensarbeit hat in der Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht zu Besonnenheit aufgerufen.
Die evangelische Kirche bekommt einen neuen Militärbischof. Der frühere Bevollmächtigte der EKD, Bernhard Felmberg, soll Sigurd Rink im Oktober ablösen. Rink wechselt ins Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung.
Eine aktuelle Werbekampagne der Bundeswehr stößt auf scharfe Kritik bei der evangelischen Kirche. Das Bundesverteidigungsministerium derzeit keinen Handlungsbedarf.
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink fordert mehr Wertschätzung für die Bundeswehr und die Polizei.
Ein Beschluss der Berliner SPD hat deutschlandweit eine Debatte über Schulbesuche von Bundeswehr-Offizieren ausgelöst. Die Länder wollen an der bisherigen Praxis nichts ändern. Militärbischof Sigurd Rink plädierte dafür, Jugendoffiziere in Schulen einzuladen.
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink kritisiert den Beschluss der Berliner SPD, Jugendoffiziere der Bundeswehr nicht mehr in Schulen einzuladen.
Für jüdische Soldaten in der Bundeswehr soll es künftig Militär-Rabbiner geben. Wie das Bundesverteidigungsministerium am Dienstag in Berlin mitteilte, soll für den Anfang eine "niedrige einstellige Zahl" an Rabbinern eingestellt werden, um Erfahrungen zu sammeln.
- 1 von 40
- nächste Seite ›
