Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Umwelt und Wissen
Home
Share this
Share
Pin This
Zur Weltklimakonferenz
Rechtzeitig: Neuer EU-Klimabeitrag 2035
Kurz vor der Weltklimakonferenz in Belém hat sich die EU auf einen Klimaschutzbeitrag für 2035 geeinigt: Die Treibhausgasemissionen sollen um 66,25 bis 72,5 Prozent gegenüber 1990 sinken. Umweltverbände kritisieren den Kompromiss.
zum Inhalt
EU-Klimaziele 2040
Umweltminister:innen erreichen Einigung
In letzter Minute verhindert Europa, mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz in Brasilien zu reisen. Die Umweltminister einigten sich auf das EU-Klimaziel für 2040 und legten den europäischen Klimaschutzbeitrag fest.
zum Inhalt
Baum des Jahres: Zitterpappel
Widerstand, Artenvielfalt und Erneuerung
Sie ist in ganz Europa heimisch, besiedelt offene Flächen und trägt zur Regeneration von Wäldern bei: die Zitterpappel. Als Baum des Jahres 2026 soll ihr nun besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden.
zum Inhalt
Kirche hofft in Rio auf "ökologisches Wirtschaftswunder"
Fußballer und Schmerzmittel: Auf Voltaren durchs Turnier
"Stahlwerke brauchen wir auch übermorgen noch"
Höchste Zeit für die hohe See
Zwei Lobbyisten für Kinder und Jugendliche in Rio
Energiewende: Land oder Meer?
Ein Paradies für Blütenjunkies
Lärmstress unter dem Meer
Jahrhundertereignis "Venus vor der Sonne"
Entwicklungsdienst warnt vor Scheitern des Rio-Gipfels
Organspende: Das Ding mit der Angst
Ein Gesetz allein bringt die Menschen nicht zur Organspende
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
106
Seite
107
Seite
108
Seite
109
Aktuelle Seite
110
Seite
111
Seite
112
Seite
113
Seite
114
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Umwelt und Wissen
Fast 58 Milliarden Euro sollen 2024 aus Klima-Sondertopf fließen
Umweltorganisationen enttäuscht von Amazonas-Gipfel
Klimawandel bedroht Dorsch in der Arktis
Vier Beschuldigte nach Waldbrand in der Sächsischen Schweiz
Brandenburg verlangt von Polen weniger Salzeinleitungen in die Oder
Umweltschützer fordern Konsequenzen nach Brand auf Autofrachter
EU-Dienst: Juli war wärmster Monat seit Beginn der Aufzeichnung
Studie: Meere geben Mikroplastik an die Atmosphäre ab
Unicef alarmiert von gefährlichen Folgen extremer Hitze
Klimaforscher Mojib Latif: "Das Wort Klimaschutz ist verbrannt"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 110
Nächste Seite
nächste Seite ›