Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Umwelt und Wissen
Home
Share this
Share
Pin This
Zur Weltklimakonferenz
Rechtzeitig: Neuer EU-Klimabeitrag 2035
Kurz vor der Weltklimakonferenz in Belém hat sich die EU auf einen Klimaschutzbeitrag für 2035 geeinigt: Die Treibhausgasemissionen sollen um 66,25 bis 72,5 Prozent gegenüber 1990 sinken. Umweltverbände kritisieren den Kompromiss.
zum Inhalt
EU-Klimaziele 2040
Umweltminister:innen erreichen Einigung
In letzter Minute verhindert Europa, mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz in Brasilien zu reisen. Die Umweltminister einigten sich auf das EU-Klimaziel für 2040 und legten den europäischen Klimaschutzbeitrag fest.
zum Inhalt
Baum des Jahres: Zitterpappel
Widerstand, Artenvielfalt und Erneuerung
Sie ist in ganz Europa heimisch, besiedelt offene Flächen und trägt zur Regeneration von Wäldern bei: die Zitterpappel. Als Baum des Jahres 2026 soll ihr nun besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden.
zum Inhalt
Ich bin was ich esse - Speisen im Flugzeug
Der Organspende-Betrug in Göttingen hätte auffallen können
Ein Genuss für Augen und Ohren: Von Orgel zu Orgel radeln
Unternehmen, die nicht wachsen wollen
Roboter Nao spielt mit kranken Kindern
Der grüne Trend: Gärtnern in der Stadt
Luftnummer oder Wendepunkt? Rio-Gipfel beendet
Neue Mächte prägen Rio-Gipfel
Streit um Schlusserklärung von Rio
Der Klimagipfel weckt keine Hoffnung
Im Reich der Sintflut
Hunger im Sahel: "Das Schlimmste verhindern"
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
105
Seite
106
Seite
107
Seite
108
Aktuelle Seite
109
Seite
110
Seite
111
Seite
112
Seite
113
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Umwelt und Wissen
"Fridays for Future": 9.000 Protestaktionen in fünf Jahren
Unwetter unterbricht Klimaprotest in Nürnberg
Kabinett billigt CO2-Preis von 40 Euro ab 2024
Bergwerk Gorleben wird mit Salz verfüllt
Neue Studie: Gewässer stärker mit Pestiziden belastet
Umweltforscher fordert große Schutzgebiete rund um die Antarktis
Autor Schätzing: Ökologische Wende ist größte Aufgabe der Menschheit
Umweltministerium: Viele Kommunen nicht auf Extremwetter vorbereitet
BUND fordert strenge Vorgaben für Waldbewirtschaftung
Schlossgärten leiden unter Klimawandel
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 109
Nächste Seite
nächste Seite ›