Die Songbox steht: Singen Sie mit uns!

Die Songbox steht: Singen Sie mit uns!

Aufgebaut und angekommen: Mitten auf dem Kirchentag steht die Songbox von evangelisch.de. Der silberne Caravan, mit der rundlichen Alu-Karosserie, von Liebhabern auch als silberne Zigarre bezeichnet, ist ein echter Blickfang auf dem Platz des Messegeländes zwischen Halle A2 und A3. Und am ersten Kirchentagstag, am Mittwoch, herrscht Kaiserwetter in Hamburg: Sonne, blauer Himmel und nochmals Sonne. Die Mittagspause lockt zum chillen. Ich bleibe nicht lange allein. Schnell locken der Wagen, die orangefarbenen Liegestühle, die Kamera und Boxen Neugierige an.

"Wahnsinns-Wagen! Kann man den leihen? Wo ist denn die Kühlbox?", werde ich gefragt. Oder: "Diesen Wagen habe ich nur einmal in meinem Leben gesehen: und zwar im Film. Jetzt sehe ich das Modell mit eigenen Augen", wird mir gesagt. Plötzlich: Stille, Worte hallen durch die Luft … andächtiges Lauschen. "Achtung Tonprobe!", sagt Tontechniker Niko. Alles klingt stimmig. Am zweiten Kirchentagstag, am Donnerstag, ist es endlich soweit: Letzte Tonprobe am Morgen. Dunkle Wolken hängen in der Luft. Der Wind pustet. Schnell muss der Ton "wetterfest" gemacht werden: Wo ist bloß der Popschutz?

Ein Kirchenmusiker, ein Moderator, zwei Promotoren, zwei Tontechniker und wir von evangelisch.de sorgen für den reibungslosen Ablauf der Aktion "Vielklang". Moderator Matthias lässt erstmals die Regieklappe fallen. Los geht es: Wir lassen das Evangelische Gesangbuch singen, 535 Lieder.

Den Auftakt macht Portalleiter Hanno Terbuyken mit Lied Nummer 378: "Es mag sein, dass alles fällt". Welches Lied erklingt, hatte das Los entschieden. Eine Frau aus Nürnberg steht auf der Bühne, zwei junge Mädchen aus Altenburg bei Leipzig folgen, dann singt eine Gruppe Jugendlicher aus Niedersachsen mit fester Stimme. Rhythmisch geht es zu. Kommen auch Sie vorbei und singen Sie mit uns! Die Gesangbücher liegen bereit...

Bilder: Markus Bechtold

weitere Blogs

Ein reuiger Dieb schickte nach 60 Jahren einen geklauten Totenschädel zurück
Die Zeit vom 13. bis 19. November ist die sogenannte „Trans Awareness Week“. In dieser Woche geht es darum, über die Lebenswirklichkeit von trans-Personen aufzuklären und diese sichtbar zu machen.
David hat uns nicht nur wunderbare Psalmen geschenkt - sein ganzes Leben, seine Geschichte, seine Haltung kann uns zur Inspiration werden.