Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Der Psalm 22 in der Vertonung von Felix Mendelssohn-Bartholdy: Musik zum Karfreitag

Zu bestimmten kirchlichen Feiertagen gehört für mich ganz besondere Musik. Jedes Jahr wieder.

####LINKS####Heute, am Karfreitag, denken wir an Jesu Tod am Kreuz. „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ so soll er geschrien haben. Der Anfang des 22. Psalms. Ein Psalm eines Menschen in größter Not, der aber, wenn man weiterliest, trotzdem auch vom Vertrauen auf Gott redet.

Genial vertont von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Öffentlich zugänglich leider wieder mal nicht in der Interpretation des Windsbacher Knabenchors, mit der ich aufgewachsen bin. Aber auch der Kölner Domchor lässt das Besondere dieses Hin und Her zwischen Verzweiflung und Vertrauen spüren.

Doch heute mag ich nicht viel schreiben, sondern einfach die Musik "sprechen" lassen.

Nachtrag Karfreitag 2014: Hier ist mittlerweile auch eine Aufnahme des Windsbacher Knabenchors zu finden.

weitere Blogs

Sind Bußtage aus der Zeit gefallen? Unser Blogger Wolfgang Schürger versteht den Buß- und Bettag als Chance, einmal neben oder hinter sich zu treten und zu fragen: "Nehme ich mich zu wichtig?".
Über Gertrud von Helfta und andere G*ttessucher*innen
Die Zeit vom 13. bis 19. November ist die sogenannte „Trans Awareness Week“. In dieser Woche geht es darum, über die Lebenswirklichkeit von trans-Personen aufzuklären und diese sichtbar zu machen.