Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Der Psalm 22 in der Vertonung von Felix Mendelssohn-Bartholdy: Musik zum Karfreitag

Zu bestimmten kirchlichen Feiertagen gehört für mich ganz besondere Musik. Jedes Jahr wieder.

####LINKS####Heute, am Karfreitag, denken wir an Jesu Tod am Kreuz. „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ so soll er geschrien haben. Der Anfang des 22. Psalms. Ein Psalm eines Menschen in größter Not, der aber, wenn man weiterliest, trotzdem auch vom Vertrauen auf Gott redet.

Genial vertont von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Öffentlich zugänglich leider wieder mal nicht in der Interpretation des Windsbacher Knabenchors, mit der ich aufgewachsen bin. Aber auch der Kölner Domchor lässt das Besondere dieses Hin und Her zwischen Verzweiflung und Vertrauen spüren.

Doch heute mag ich nicht viel schreiben, sondern einfach die Musik "sprechen" lassen.

Nachtrag Karfreitag 2014: Hier ist mittlerweile auch eine Aufnahme des Windsbacher Knabenchors zu finden.

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott