Die größte mobile Kirche der Welt!

Auf einem speziell konstruierten Wagen mit 224 Rädern wird die Kirche von Kiruna für den Umzug bewegt.
Fredrik Sandberg/TT News Agency/AP/dpa
Die Kirche von Kiruna in Schweden schafft auf 224 Rädern gut 500 Meter in der Stunde.
Kirchen-Umzug
Die größte mobile Kirche der Welt!
In Schweden geht eine historische Holzkirche auf Reisen. Aber mobile Kirchen gibt’s schon lange.

Vermutlich haben Sie’s schon irgendwo in den Nachrichten gelesen oder gesehen. Könnten wir uns den Artikel hier ja fast sparen: In Schweden hat eine historische Holzkirche eine große Reise angetreten. Drei Kilometer weiter soll sie einen neuen Platz finden – gemeinsam mit der ganzen Ortschaft Kirüna in Schweden.

Die ist nämlich wegen bergbaubedingter Instabilitäten im Untergrund an ihrem bisherigen Standort nicht mehr sicher, was das schöne Jesus-Gleichnis vom Mann, der sein Haus auf steinernem Grund baute, auslegungstechnisch ein wenig … na ja … in Schwierigkeiten geraten lässt. Jedenfalls wird sie derzeit komplett verlegt, und ehrlich: Was soll die Kirche dann noch auf dem alten Platz, wenn die Häuser nicht mehr da sind?

Die Kirche von Kiruna wird mit einer Geschwindigkeit von einem halben Kilometer pro Stunde bewegt.

Also, alles aufgebockt und schon geht die große Reise los! Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Aber es ist, finde ich, ein schönes Zeichen: Kirche soll da sein, wo die Menschen sind. Und wenn die Menschen woanders hingehen, dann gehen wir mit.

Von mobilen Kirchen habe ich in diesem Blog in den letzten Jahren schon einige Male geschrieben (2016, 2022, 2024). Aber diese dürfte wohl die größte und außergewöhnlichste im Club sein. Wir wünschen ihr gute Fahrt!

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott