10.10.2012chrismon Christoph Markschies,Markus Bechtold,Dorothea HeintzeÖkumene und Weltreligionen Home Share this Share Empfehlen Pin This Drucken "Es berührt mich merkwürdig, wenn plötzlich sich evangelische Christenmenschen zu Anwälten der Unversehrtheit von jüdischen Jungen aufschwingen", sagt der evangelische Theologe Christoph Markschies. Mehr zu Judentum Publizist Michael Friedman Kirche hat "erste globale Fake News" verbreitetFür den deutsch-jüdischen Publizisten Michel Friedman stellt der Anti-Judaismus der Kirche die "ur-antisemitische Prägung" dar. Die Kirche habe die Juden für den Tod Jesu verantwortlich gemacht, das stimme nicht. Wenn Flucht zur Männersache wird Jüdisches Festival lädt Leon de Winter ausDas Jüdische Kulturfestival Osnabrück hat Leon de Winter nach einer umstrittenen "Welt"-Kolumne ausgeladen. Der Schriftsteller verteidigt sich – und fordert nun sogar, Männern bis 55 Jahren generell kein Asyl in Europa zu gewähren. Christentum Juden Judentum Weltreligionen Christoph Markschies Markus Bechtold