Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Christoph Markschies: "Ehrfurcht vor der Religion"

10.10.2012
chrismon
Christoph Markschies,Markus Bechtold,Dorothea Heintze
Ökumene und Weltreligionen
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
"Es berührt mich merkwürdig, wenn plötzlich sich evangelische Christenmenschen zu Anwälten der Unversehrtheit von jüdischen Jungen aufschwingen", sagt der evangelische Theologe Christoph Markschies.

Mehr zu Judentum
2 Jahre nach Angriff der Hamas
Bundeskanzler Friedrich Merz
Merz über Judenhass in Deutschland bestürzt
Zum Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel zeigen sich Kanzler Merz und Vertreter von Politik und Gesellschaft bestürzt über wachsenden Antisemitismus in Deutschland. Jüngste Friedensbemühungen in Nahost werden hoffnungsvoll gesehen.
Antisemitismusbeauftragter Klein
Antisemitismusbeauftragter Klein zu jüdischem Leben in Deutschland
"Jüdisches Leben in Deutschland extrem eingeschränkt"
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Klein, sieht das jüdische Leben in Deutschland infolge neu entflammter Judenfeindlichkeit stark beeinflusst: "Die Lebensqualität der jüdischen Bevölkerung ist extrem eingeschränkt."
Christentum
Juden
Judentum
Weltreligionen
Christoph Markschies
Markus Bechtold

Weiteres zum Thema

Mann sitzt nachdenklich draußen mit Blick auf einen Stadt mit Moschee bei Sonnenuntergang
Kinderfrage: aus dem Islam austreten?
Kann ein geborener Muslim aus dem Islam austreten?
St. Bishoy-Kloster
Erste Weltkonferenz seit 1993
Was die Ökumene-Spitze in Ägypten bespricht

Oft gelesen

Bildkombination Lars Castellucci ,Sandra Bubendorfer-Licht,  Konstantin von Notz
SPD/FDP/Grüne Politiker:innen:
Drängen auf Ablösen von Staatsleistungen an Kirchen
Erwachsene sitzen mit Laptops in einem Schulungsraum
Künstliche Intelligenz im Unterricht
Lehrer und Schüler können von KI profitieren
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum