Christoph Markschies: "Ehrfurcht vor der Religion"

"Es berührt mich merkwürdig, wenn plötzlich sich evangelische Christenmenschen zu Anwälten der Unversehrtheit von jüdischen Jungen aufschwingen", sagt der evangelische Theologe Christoph Markschies.

Mehr zu Judentum
Ein Kind schaut die bunten Kerzen eines Chanukka-Leuchters an.
Chanukka ist ein Lichter- und Freudenfest der Jüdinnen und Juden. Es erinnert an die Geschichte ihrer beiden Tempel in Jerusalem, an die Befreiung ihres Volkes von griechischen Herrschern und an ein Lichtwunder. Das war vor mehr als 2000 Jahren.
Detailaufnahme eines Adventskranzes
Wachsender Antisemitismus, auch in der queeren Szene, überschattet die Adventszeit wie das Chanukka-Fest. Vielleicht sollte gerade deswegen daran erinnert werden, wofür diese stehen.

Infos zur Serie
Schreibt die Bibel ein Familienbild vor? War Jesus in der Pubertät rebellisch? Und finden sich gar Sex und Crime in der Bibel? Fragen wie diese beantwortet Deutschlands bekanntester Kirchenhistoriker, Professor Christoph Markschies.

Serie weiterlesen

Vorheriger Beitrag
Christoph Markschies: Wie gehen wir mit dem Thema Beschneidung um?
Video
10.10.2012
Nächster Beitrag
Video
19.06.2013